Reissäcke

Reis – ein Grundnahrungsmittel

Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt und spielt eine zentrale Rolle in der Ernährung von Milliarden von Menschen. Seine Geschichte, Anbauweise, Sortenvielfalt und gesundheitlichen Aspekte sind umfassend und vielfältig.

Die Geschichte des Reises

Ursprünge in Asien
Die Geschichte des Reises beginnt in Asien, wo er vor mehr als 10.000 Jahren domestiziert wurde. Die ältesten bekannten Reisfelder wurden in China entdeckt, insbesondere entlang des Jangtse-Flusses. In Indien gibt es Beweise für den Reisanbau, die bis ins Jahr 5000 v. Chr. zurückreichen.
 
Verbreitung in Asien
In den folgenden Jahrtausenden verbreitete sich der Reisanbau in ganz Asien. Jede Region entwickelte ihre eigenen Sorten und Anbautechniken, angepasst an das lokale Klima und die Topografie. Zum Beispiel wurden in den bergigen Regionen Südostasiens Terrassenfelder angelegt, um Reis auf Hängen anzubauen.
 
Einführung in den Nahen Osten und Afrika
Der Reisanbau erreichte den Nahen Osten und Nordafrika um 1000 v. Chr. über die alten Handelsrouten. Die Ausbreitung des Islams im 8. Jahrhundert n. Chr. spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Reisanbaus in Westasien und Nordafrika.
 
Ankunft in Europa
Reis wurde im 10. Jahrhundert in Europa eingeführt, zunächst in Spanien durch die Mauren und später in Italien. In diesen Regionen wurde er schnell ein wichtiger Bestandteil der lokalen Küche – denken wir an die italienische Risotto- und die spanische Paella-Tradition.
 
Überquerung des Atlantiks
Mit den europäischen Kolonialmächten gelangte Reis im 16. Jahrhundert in die Neue Welt. Er wurde zunächst in Südamerika (Brasilien) und später in Nordamerika (insbesondere in den Carolinas) angebaut. Sklaven aus Westafrika, die mit ihrem Wissen über den Reisanbau nach Amerika gebracht wurden, spielten eine entscheidende Rolle bei der Etablierung des Reisanbaus in diesen neuen Umgebungen.
 
Industrielle Revolution und moderne Entwicklungen
Die industrielle Revolution brachte bedeutende Veränderungen in der Reisproduktion. Mechanisierte Erntemaschinen und verbesserte Verarbeitungstechniken steigerten die Effizienz und Produktivität. Im 20. Jahrhundert führten Entwicklungen wie die Grüne Revolution zu neuen Hochertragssorten und verbesserten Anbaumethoden, die zu einer signifikanten Steigerung der weltweiten Reisproduktion führten.
 
Reis im 21. Jahrhundert
Heute ist Reis das Grundnahrungsmittel für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, mit China und Indien als den größten Produzenten und Verbrauchern. Die Bedeutung von Reis in der globalen Ernährungssicherheit und Wirtschaft bleibt unübertroffen, und Forschungen zur Verbesserung seiner Nachhaltigkeit und Ernährungsqualität gehen weiter.
 
Kulturelle Bedeutung
Über seine Rolle als Nahrungsmittel hinaus hat Reis in vielen Kulturen eine tiefe symbolische Bedeutung. Er steht für Fruchtbarkeit, Wohlstand und Leben selbst, was in zahlreichen religiösen und kulturellen Ritualen zum Ausdruck kommt.
 
Die Geschichte des Reises ist nicht nur die Geschichte eines Lebensmittels, sondern auch ein Spiegel der menschlichen Zivilisation. Sie zeigt, wie ein einfaches Korn Kulturen prägen und die menschliche Entwicklung beeinflussen kann. Reis hat nicht nur die Ernährungsgewohnheiten, sondern auch die Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur weltweit geformt.

Zucchini mit Reis

Reissorten

Basmati-Reis
Basmati, oft in der indischen und pakistanischen Küche verwendet, ist bekannt für sein einzigartiges Aroma und seine langen, schlanken Körner. Beim Kochen wird er fluffig und die Körner bleiben getrennt, was ihn ideal für Biryani, Pilaf und als Beilage zu Currys macht.
 
Jasminreis
Jasminreis, eine Hauptstütze der thailändischen Küche, ist ein langkörniger Reis mit einem leicht blumigen Aroma. Er ist etwas klebriger als Basmati und eignet sich hervorragend für asiatische Gerichte wie gebratenen Reis und Paarungen mit Kokosnussgerichten.
 
Arborio-Reis
Arborio ist ein italienischer Rundkornreis, berühmt für seine Verwendung in Risotto. Er hat einen hohen Stärkegehalt, der beim Kochen eine cremige Textur erzeugt, während die Körner eine gewisse Festigkeit behalten.
 
Sushi-Reis
Sushi-Reis ist eine Art japanischen Kurzkornreises, der eine klebrige Textur entwickelt, wenn er gekocht wird. Dies ist wesentlich für die Zubereitung von Sushi, da er die Zutaten zusammenhält.
 
Wildreis
Trotz seines Namens ist Wildreis eigentlich kein Reis, sondern das Korn einer nordamerikanischen Grasart. Er hat einen nussigen Geschmack und eine körnige Textur. Wildreis wird oft in Suppen und Salaten verwendet oder als Beilage serviert.
 
Brauner Reis
Brauner Reis, der in vielen Varianten wie Langkorn-, Kurzkorn- und Basmati-Reis vorkommt, behält seine äußere Schale bei der Verarbeitung, was ihm einen höheren Nährstoffgehalt verleiht. Er ist reich an Ballaststoffen und hat einen nussigen Geschmack.
 
Roter Reis
Roter Reis, oft in der asiatischen Küche gefunden, hat eine rote oder purpurrote Schale. Er ist reich an Antioxidantien und hat einen nussigen Geschmack, ähnlich wie brauner Reis. Roter Reis wird oft in Salaten oder als gesunde Beilage verwendet.
 
Schwarzer Reis
Auch als “verbotener Reis” bekannt, war schwarzer Reis in China einst ausschließlich dem Adel vorbehalten. Er hat einen tiefen, dunklen Farbton und wird beim Kochen purpurfarben. Schwarzer Reis ist reich an Antioxidantien und eignet sich hervorragend für exotische Gerichte.
 
Parboiled-Reis
Parboiled (teilweise gekocht) Reis unterläuft einen Verarbeitungsprozess, der die Nährstoffe aus der Schale in das Korn überführt. Er kocht fluffiger als weißer Reis und trennt sich gut, was ihn zu einer beliebten Wahl in der afrikanischen und karibischen Küche macht.
 
Glutinous-Reis
Glutinous-Reis, auch bekannt als Klebreis, hat einen sehr hohen Stärkegehalt, der ihm eine klebrige Textur verleiht. Er ist in der ostasiatischen Küche weit verbreitet und wird für Desserts wie Mochi und Mangoklebreis verwendet.
 
Diese Vielfalt an Reissorten zeigt die immense kulturelle und kulinarische Bedeutung von Reis weltweit. Jede Sorte hat einzigartige Eigenschaften und eignet sich für bestimmte Gerichte und Zubereitungsmethoden. Der Reichtum an Aromen, Texturen und Nährwerten macht Reis zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Küchen auf der ganzen Welt.

Reisbauern

Grundnahrungsmittel
Reis

Die Pflanze und ihr Anbau

Reis gehört zur Familie der Gräser und ist eine Sumpfpflanze, die in überfluteten Feldern Reis ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und spielt als Grundnahrungsmittel für einen Großteil der Weltbevölkerung eine zentrale Rolle. Die Kultivierung von Reis ist besonders charakteristisch für feuchte Umgebungen, da Reispflanzen in überschwemmten Feldern, bekannt als Reisfelder oder -terrassen, angebaut werden. Diese Anbaumethode unterstützt die Wachstumsanforderungen der Reispflanze, die viel Wasser benötigt und eine hohe Feuchtigkeit bevorzugt.
 
Es gibt über 40.000 Reissorten, aber die zwei dominanten Spezies sind Oryza sativa, die hauptsächlich in Asien, aber auch in Amerika und Europa angebaut wird, und Oryza glaberrima, auch bekannt als afrikanischer Reis, der hauptsächlich in Westafrika kultiviert wird. Oryza sativa ist weiter in eine Vielzahl von Unterarten und Sorten unterteilt, die sich in Eigenschaften wie Korngröße, Geschmack und Texturen unterscheiden und spezifische Anforderungen an ihr Wachstum und ihre Pflege stellen.
 
Der Reisanbau ist bekannt für seine Arbeitsintensität. Von der Vorbereitung der Pflanzbetten über die Aussaat bis hin zur Ernte und Nachbereitung der Felder sind zahlreiche Schritte notwendig, die präzise Handarbeit und zeitlich abgestimmte Abläufe erfordern. Die Felder müssen während der Wachstumsphase der Pflanze regelmäßig überflutet werden, was durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem gewährleistet wird. In Asien werden traditionelle Anbaumethoden wie der Terrassenfeldbau praktiziert, bei dem Wasser von oben nach unten durch die verschiedenen Ebenen der Felder geleitet wird. Diese Technik nutzt die natürliche Hanglage und ermöglicht eine effiziente Wassernutzung und Erosionskontrolle.
 
Der Anbau von Reis ist zudem abhängig von saisonalen Zyklen und wird durch lokale klimatische Bedingungen sowie Bodenbeschaffenheit beeinflusst. In einigen Ländern wird Reis einmal jährlich während der Monsunzeit gepflanzt, während in anderen, mit Zugang zu ausreichenden Wassermengen, mehrere Ernten pro Jahr möglich sind.
 
Reisfelder bieten nicht nur die Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion, sondern tragen auch zur Erhaltung von Wasserökosystemen bei und bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Wasservögeln und anderen Tierarten. Allerdings stehen sie auch im Mittelpunkt von Diskussionen über nachhaltige Landwirtschaft, da der hohe Wasserverbrauch, der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln sowie die Methanemissionen aus überfluteten Feldern ökologische Bedenken hervorrufen.

gebratener Reis mit Gemüse
Reis terrassen

Gut zu wissen

Reis kann chemische Rückstände enthalten, wie dies bei vielen landwirtschaftlichen Produkten der Fall ist. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab:
 
Pestizide und Herbizide
Wie bei anderen Kulturen können beim Reisanbau Pestizide und Herbizide eingesetzt werden, um Schädlinge und Unkraut zu kontrollieren. Rückstände dieser Chemikalien können im Reis verbleiben.
 
Arsenbelastung
Eine Besonderheit bei Reis ist die potenzielle Arsenbelastung. Reis kann Arsen aus dem Boden und Wasser aufnehmen, in dem er angebaut wird. Langfristige Exposition gegenüber Arsen kann gesundheitsschädlich sein, weshalb dieses Thema in den letzten Jahren zunehmend Beachtung findet. Vollkornreis tendiert dazu, mehr Arsen zu enthalten als weißer Reis, da Arsen sich in den äußeren Schichten des Korns anreichert.
 
Anbau- und Verarbeitungsbedingungen
Die Belastung mit Chemikalien hängt stark von den Anbau- und Verarbeitungsbedingungen ab. In Ländern mit strengen Umwelt- und Agrarvorschriften ist die Wahrscheinlichkeit einer chemischen Kontamination geringer.
 
Um das Risiko der Exposition gegenüber Chemikalien zu verringern, können Verbraucher folgende Maßnahmen ergreifen:
 
– Reis gründlich waschen
Das Waschen von Reis vor dem Kochen kann helfen, einen Teil der Oberflächenchemikalien und Arsen zu entfernen.

– Bio-Reis wählen
Bio-Reis wird in der Regel mit weniger chemischen Pestiziden angebaut.

– Reis aus verschiedenen Quellen kaufen
Dies kann helfen, das Risiko einer kontinuierlichen Exposition gegenüber Chemikalien aus einer einzelnen Quelle zu verringern.

– Auf Vielfalt in der Ernährung achten
Eine vielfältige Ernährung reduziert ebenfalls das Risiko einer hohen Exposition gegenüber potenziellen Schadstoffen aus einer einzigen Nahrungsquelle.

Reis und Frauen

Gesundheitlicher Aspekt

Reis stellt als einer der Eckpfeiler der globalen Ernährung eine wesentliche Energiequelle dar, die aufgrund ihres hohen Kohlenhydratgehalts besonders nahrhaft ist. Er versorgt den Körper mit essentiellen Nährstoffen, unter anderem mit B-Vitaminen, die für die Energieproduktion und andere wichtige Stoffwechselprozesse unerlässlich sind, mit Eisen, das für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper von Bedeutung ist, sowie mit Mangan, das als Kofaktor bei verschiedenen Enzymreaktionen im menschlichen Körper dient.
 
Vollkornreis, und insbesondere brauner Reis, zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen aus, die für die Aufrechterhaltung einer gesunden Verdauungsfunktion von zentraler Bedeutung sind. Ballaststoffe tragen zur Regulierung der Darmbewegungen bei und können das Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Formen von Krebs senken. Außerdem können sie beim Management des Körpergewichts helfen, da sie ein Sättigungsgefühl fördern und die Nahrungsaufnahme verlangsamen.
 
Da Reis natürlich glutenfrei ist, stellt er eine ideale Nahrungsoption für Menschen mit Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit dar. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt und bei manchen Menschen Entzündungen und Darmbeschwerden auslösen kann.
 
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass weißer Reis einen hohen glykämischen Index (GI) hat. Lebensmittel mit einem hohen GI führen zu schnelleren und höheren Anstiegen des Blutzuckerspiegels nach dem Verzehr. Für Personen mit Diabetes oder für diejenigen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren müssen, kann der übermäßige Verzehr von weißem Reis daher unvorteilhaft sein. Es wird empfohlen, in solchen Fällen den Konsum zu moderieren oder auf Vollkornvarianten umzusteigen, die langsamer verdaut werden und zu einem stabileren Blutzuckerspiegel beitragen.
 
Eine ausgewogene Ernährung, die Reis einschließt, sollte auf die Gesamtaufnahme von Kohlenhydraten, die Qualität der Kohlenhydrate und die Begleitnährstoffe achten, um die gesundheitlichen Vorteile von Reis optimal zu nutzen und mögliche nachteilige Wirkungen zu vermeiden.

Hier zu einem einfachen Rezept mit Reis.

Oder einfach unseren Rezept Bot HANALEI fragen. Der kennt viele passende Rezepte.

FOOD

Das Ritual der Freude: Wie ein Glas frischer Saft Ihren Tag verändern kann

Das Ritual der Freude: Wie ein Glas frischer Saft Ihren Tag verändern kann

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel von der Frucht oder Gemüse nach dem Entsaften verloren geht?

mehr erfahren
Omega-Fettsäuren – Kleine Fette, große Wirkung für Körper und Geist

Omega-Fettsäuren – Kleine Fette, große Wirkung für Körper und Geist

Omega-Fettsäuren sind mehr als nur ein Ernährungstrend – sie sind essenziell für unser Wohlbefinden!

mehr erfahren
Café und Restaurant Geschmackssachen in Tegernsee

Café und Restaurant Geschmackssachen in Tegernsee

Sie suchen etwas besonderes am Tegernsee? Wer dieses Café besucht, hat zu Hause etwas zu erzählen.

mehr erfahren
Urgemütliches Café beim Tegernsee – Schmiedn vom Schindl

Urgemütliches Café beim Tegernsee – Schmiedn vom Schindl

Sie suchen etwas besonderes am Tegernsee? Wer dieses Café besucht, hat zu Hause etwas zu erzählen.

mehr erfahren
Die Kartoffel: Ein Multitalent

Die Kartoffel: Ein Multitalent

Kartoffeln sind eine ausgezeichnete Energiequelle, da sie reich an komplexen Kohlenhydraten sind.

mehr erfahren
Tomatenmark

Tomatenmark

Der Griff zum Tomatenmark ist selbstverständlich. Das Wissen darüber nicht.

mehr erfahren
Reis – ein Grundnahrungsmittel

Reis – ein Grundnahrungsmittel

Reis ist eines der wichtigsten und spannendsten Nahrungsmittel der Welt.

mehr erfahren
Brokkoli – Ein wahres Wundergemüse mit vielen Facetten

Brokkoli – Ein wahres Wundergemüse mit vielen Facetten

Brokkoli ein ein wahres Superfood. Nährstoffreich und sehr schmackhaft.

mehr erfahren
Küchenkräuter

Küchenkräuter

Kräuter sind in der Küche unverzichtbar. Die wichtigsten Küchenkräuter.

mehr erfahren
Meer in der Pfanne

Meer in der Pfanne

Fisch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

mehr erfahren
Kaffeeliebe – Eine Reise durch die Welt der braunen Bohne

Kaffeeliebe – Eine Reise durch die Welt der braunen Bohne

Kaffee ist weit mehr als nur ein Wachmacher am Morgen. Er ist ein kulturelles Phänomen.

mehr erfahren
Bunter Gemüsespaß für die Familie

Bunter Gemüsespaß für die Familie

Kinder und Gemüse, meist keine Liebeshochzeit. Wie kann es dennoch klappen?

mehr erfahren
Das perfekte Steak

Das perfekte Steak

Wie brät man ein perfektes Steak und welche Fleischsorten eignen sich am besten?

mehr erfahren
Hühnerfleisch – Tipps zum Einkauf, Lagerung und Unterscheidung

Hühnerfleisch – Tipps zum Einkauf, Lagerung und Unterscheidung

Welche Arten von Hühnerfleisch gibt es und worauf Sie beim Einkauf achten sollten,…

mehr erfahren
Sportfischen auf Mallorca

Sportfischen auf Mallorca

Egal ob Sie allein, mit Freunden oder der Familie angeln gehen, Sportfischen kann Ihnen einzigartige Erlebnisse und Erfahrungen bieten.

mehr erfahren
Tipps für eine gelungene Grillfeier in der Natur

Tipps für eine gelungene Grillfeier in der Natur

Gibt es etwas Schöneres, als in einer warmen Sommernacht einen gemütlichen Abend mit Freunden und Verwandten zu verbringen?

mehr erfahren
Hochwertiges Olivenöl – Extra Vergine

Hochwertiges Olivenöl – Extra Vergine

Wir wissen um die Vorteile von hochwertigen Olivenöl für unsere Gesundheit. Trotzdem beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland nur 0,8 l pro Jahr. Spanien bringt es auf 12 l.

mehr erfahren
Bio Gewürze & Gewürzmischungen

Bio Gewürze & Gewürzmischungen

Wenn es um Bio-Gewürze geht, gibt es keinen Ersatz für Qualität. Deshalb verwenden Spitzenköche nur die besten Gewürze in ihren Rezepten.

mehr erfahren
Kochen – auch das geht nachhaltig

Kochen – auch das geht nachhaltig

In unserem zweiten Artikel aus der Nachhaltigkeits-Serie geht es nun um das Kochen. Im Artikel…

mehr erfahren
Einkaufen ganz einfach nachhaltig gemacht

Einkaufen ganz einfach nachhaltig gemacht

Ums Einkaufen kommen wir nicht herum, egal ob im Supermarkt oder Online-Shopping…

mehr erfahren
Unser Immunsystem mit basischer Ernährung unterstützen

Unser Immunsystem mit basischer Ernährung unterstützen

Basische Ernährung – was ist das? In erster Linie soll diese Ernährungsweise den Säure-Base-Haushalt…

mehr erfahren
Stoffwechsel oder Verdauung für das Gewicht?

Stoffwechsel oder Verdauung für das Gewicht?

Wenn es um das Thema Abnehmen geht, dann ist das Wort „Stoffwechsel“ und „Stoffwechsel ankurbeln…

mehr erfahren
Kurkuma – warum der Hype um die Knolle Sinn macht

Kurkuma – warum der Hype um die Knolle Sinn macht

„Gewürz des Lebens“ ist ein weiterer Name für die gelbe Knolle und der Name macht durchaus Sinn…

mehr erfahren
Intervallfasten als Ernährungsumstellung

Intervallfasten als Ernährungsumstellung

Im Winter verstecken wir unseren Hüftspeck gern unter Oversize-Wollpullis…

mehr erfahren
Immunbooster gegen Viren und für das Abwehrsystem

Immunbooster gegen Viren und für das Abwehrsystem

Also wenn wir in 2020 etwas gelernt haben, dann, dass wir ein intaktes Immunsystem brauchen…

mehr erfahren
Heilfasten – nicht nur vor Ostern eine Wohltat

Heilfasten – nicht nur vor Ostern eine Wohltat

Eine der ältesten Therapieformen, die wir kennen ist das Heilfasten. Buchinger hat das Fasten als wichtigen..

mehr erfahren
Zucker adé – Top 5 Alternativen

Zucker adé – Top 5 Alternativen

Denn die Nachfrage nach guten nährstoffreichen Alternativen wächst…

mehr erfahren
Was ist besser: Fett oder nicht fett?

Was ist besser: Fett oder nicht fett?

Fett wurde lange verteufelt, da wurde die Butter auf dem Brot gleich mit einem möglichen Herzinfarkt…

mehr erfahren
Slow Food ist das neue Fast Food

Slow Food ist das neue Fast Food

Fast Food wird immer kritischer gesehen – der Trend geht hin zum Slow Food. Und das ist definitiv nicht nur was für Esoteriker und Hausfrauen.

mehr erfahren
Sich schön essen geht wirklich!

Sich schön essen geht wirklich!

Wer sich selbst liebt, der sollte darauf achten, was er oder sie täglich so isst und trinkt. Denn das macht mehr aus als wir meinen.

mehr erfahren
Kräutergenuss das ganze Jahr – so geht’s

Kräutergenuss das ganze Jahr – so geht’s

Kräuter sind ein kleines aromatisches Wundermittel. Hier unsere Tipps zum Haltbar machen

mehr erfahren
Glück essen – welche Lebensmittel die Stimmung heben

Glück essen – welche Lebensmittel die Stimmung heben

Es ist wirklich wahr. Wir können uns glücklich essen. Bestimmte Lebensmittel führen zu Reaktionen im Körper, die das Glücksgefühl auslösen. Wie? – das verraten wir in diesem Artikel.

mehr erfahren

mauola shop

rezepte

“Schnelle Küche” – mit TK-Gemüse und Lachsfilet

“Schnelle Küche” – mit TK-Gemüse und Lachsfilet

Es muss mal wieder schnelle gehen? Aber gesund und schnell soll es auch sein?

mehr erfahren
“Schnelle Küche” – mit TK-Gemüse und Hähnchenbrustfilet

“Schnelle Küche” – mit TK-Gemüse und Hähnchenbrustfilet

Eine schnelle Nummer und trotzdem gesund und lecker.

mehr erfahren
Hühnchenbrust mit gebratenem Gemüse

Hühnchenbrust mit gebratenem Gemüse

Hühnchenfleisch und Gemüse. Lecker. einfach und schnell in der Zubereitung.

mehr erfahren
Ratatouille

Ratatouille

Die Provence ist voll von Geschmack und Düften. Ratatouile ist eines davon und gar nicht so schwer…

mehr erfahren
Griechischer Salat

Griechischer Salat

Sonne, Weißwein und fehlt noch ein einfaches, gesundes, leckeres Gericht? Na dann…

mehr erfahren
Grüner Spargel mit Cocktailtomaten

Grüner Spargel mit Cocktailtomaten

Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für …

mehr erfahren
Mediterranes Hähnchen aus dem Ofen

Mediterranes Hähnchen aus dem Ofen

Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für …

mehr erfahren
Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne

Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne

Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für einen geschäftigen Wochentag.

mehr erfahren
Kartoffelgratin

Kartoffelgratin

Kartoffelgratin ist eine wunderbare Beilage zu Fleischgerichten oder einfach pur genießen.

mehr erfahren
Kartoffel-Karotten-Puffer

Kartoffel-Karotten-Puffer

Entweder al sind eine großartige Beilage oder können auch als Hauptgericht mit einem frischen Salat serviert werden

mehr erfahren
Karotten-Kartoffel-Suppe

Karotten-Kartoffel-Suppe

Die Karotten-Kartoffel-Suppe ist eine herzhafte, gesunde Option, die sich besonders für kühle Tage eignet.

mehr erfahren
Erbsen-Reis-Gericht

Erbsen-Reis-Gericht

Sehr einfaches Rezept für zwischendurch, oder wenn es einfach schnell gehen muss.

mehr erfahren
Schnitzel natur mit Reis

Schnitzel natur mit Reis

Einfaches Rezept, wenn es mal wieder schnell gehen und deftig sein soll.

mehr erfahren
Klassischer bayerischer Kartoffelsalat

Klassischer bayerischer Kartoffelsalat

Einfaches Rezept für einen klassischen bayerischen Kartoffelsalat.

mehr erfahren
Lachs mit Rosenkohl

Lachs mit Rosenkohl

Eine Kombination aus Fisch und Gemüse, die sich schnell zubereiten läßt.

mehr erfahren
Obstsalat

Obstsalat

Einfacher sommerlichen Fruchtsalat, der saisonale und lokal verfügbare Früchte nutzt.

mehr erfahren
Nudelauflauf mit Spinat und Käse

Nudelauflauf mit Spinat und Käse

Hühnchenbrust und Gemüse. Variabel, schnell, lecker! Was will man mehr?

mehr erfahren
Hühnchen mit Gemüse

Hühnchen mit Gemüse

Hühnchenbrust und Gemüse. Variabel, schnell, lecker! Was will man mehr?

mehr erfahren
Bunte Gemüsepfanne mit Quinoa

Bunte Gemüsepfanne mit Quinoa

Mal etwas anderes probieren. Quinoa und Gemüse. Schnell-einfach-gesund.

mehr erfahren
Hühnerreis einfach

Hühnerreis einfach

Ein einfaches Gericht, dass unendlich variabel ist. Je nach Geschmack.

mehr erfahren
Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch ist ein schmackhaftes Gericht, wenn es mal nicht so kompliziert sein soll.

mehr erfahren
Nudeln mit Erbsen in Sahnesauce

Nudeln mit Erbsen in Sahnesauce

Nudeln mit Erbsen und dem gewissen Extra. Einfach, schnell und lecker.

mehr erfahren
Spaghetti Carbonara alla mamma

Spaghetti Carbonara alla mamma

Eine süße Speise, die schon Oma kannte und noch immer eine leckere Sache ist.

mehr erfahren
Süßer Reisauflauf

Süßer Reisauflauf

Eine süße Speise, die schon Oma kannte und noch immer eine leckere Sache ist.

mehr erfahren
Gebratener Reis mit Brokkoli und Cashewkernen

Gebratener Reis mit Brokkoli und Cashewkernen

Ein Gericht mit Reis und verschiedenem Gemüse und schärfe nach Wahl.

mehr erfahren
Zucchini-Reis

Zucchini-Reis

Ein schnelles, einfaches und schmackhaftes Gericht.

mehr erfahren
KI in aller “Munde”

KI in aller “Munde”

Wie eine neue Technologie in der Küche praktisch von Ihnen eingesetzt werden kann? Hier mehr…

mehr erfahren
Thailändisches Hühnchen-Curry mit Gemüse

Thailändisches Hühnchen-Curry mit Gemüse

Ein gutes, leckeres und gesundes Gericht gelingt auch ohne den massiven Einsatz von Feuer.

mehr erfahren
Brokkoli-Nudel-Pfanne

Brokkoli-Nudel-Pfanne

Eine leckeres und gesundes Gericht, das einfach und schnell zubereitet werden kann.

mehr erfahren
Linsen Bolognese (Linsen in rot)

Linsen Bolognese (Linsen in rot)

Linsen in rot ist ein herzhaftes zugleich gesundes Gericht. In der Zubereitung ist sehr einfach.

mehr erfahren
Linsensalat

Linsensalat

Ein Linsensalat ist ein ideales Sommergericht und einfach in der Zubereitung.

mehr erfahren
Gemüselasagne

Gemüselasagne

Pasta muss nicht nur eine Beilage sein, sondern kann auch das Hauptgericht sein. Eine Gemüselasagne eine Variation.

mehr erfahren

Fotocredits: ©istock/ burwellphotography, NKMandic©pixabay/congerdesign, asin Tipchai, sarah081182, mageParty, Kanenori


Chat Icon Chat mit Charlene (jede Sprache)