Was bedeutet es heute, nachhaltig und plastikfrei zu leben? Inwiefern wirkt sich das auf den heutigen Alltag aus? Erfahre, welche sechs Punkte in der Küche zu beachten sind, um nachhaltig und möglichst plastikfrei zu leben.
Die Geheimformel gegen das Chaos in den Küchenschränken ist die sortenreine Sortierung. Lerne am praktischen Beispiel kennen, wie auch du diese Form der Einheitlichkeit in deiner Küche kreativ umsetzen kannst.
In jedem Küchenschrank sind sie zu finden und erleichtern unseren Alltag maßgeblich. Es sind die Scharniere, die uns das Öffnen der Türen und Schubladen ermöglichen. Erfahre, welchen Einfluss Scharniere auf unser Wohlfühlerlebnis in der Küche haben.
Lesenswert für alle, die schon einmal sinnlos mit Suchen ihre Zeit verschwendet haben und einfach Besseres zu tun hatten. Entscheide dich für mehr Faulheit in deiner Küche in nur zwei Schritten.
Kein Jahr ist wie das andere und doch gibt es vieles, was schon gut funktioniert. Das sind die drei guten Vorsätze für die Küche, die nicht viel Arbeit machen und gleich Wirkung zeigen.
In einem Haus hat jeder Raum eine Funktion. Die Küche ist das Zentrum des Hauses. Sie dient als Treffpunkt, Sammelort und Energiequelle mit all den vielen leckeren Lebensmitteln. Es stellt sich daher immer die Frage, wie sieht ein solcher Mehrfunktionenraum aus?
Alle Jahre wieder steht die Küche zur Weihnachtszeit ihrer härtesten Belastungsprobe gegenüber. Auch die größten Küchenmuffel lassen sich zur Adventszeit in der Küche sehen und wollen mitmachen. Hier kommen fünf Lifehacks, wie dieses Jahr die Küche nicht im Chaos versinken wird.
Der Küchenalltag bietet heute mehr denn je Möglichkeiten, das Optimum aus sich und seiner Küche herauszuholen. Mit diesen Tipps erleben wir die Zeit in der Küche positiv und sind im Küchenflow.
Mit einer Garantieverlängerung stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank funktioniert. Sollte es doch zu einem Defekt kommen kümmert sich der Händler um Ersatz oder die Reparatur. Doch ob sich das lohnt, lesen Sie hier.
„Ich will mitmachen!“, spricht der Kindermund und jetzt heißt es als Eltern auf Zack sein. Jeder weiß, das Kochen könnte nun länger dauern… Warum es trotzdem gut ist, mit dem Kind den Alltag zu bewältigen lesen Sie hier.
Essen verbindet, aber auch eine barrierefreie Küche schafft Gemeinsamkeiten. Mit diesen einfachen Handgriffen werden die Bewegungsmöglichkeiten (nicht nur) für Menschen mit körperlichen Einschränkungen verbessert.
Mich stört es total, wenn ich mein frisches und leckeres Frühstück zwischen altem Geschirr zubereiten muss. Meist sind es Reste vom Abendessen.
Farbe und Licht lenken den Fokus in Deiner Küche. Ich hoffe sehr, dass Dir am Ende dieses Beitrages ein „Licht aufgegangen ist“ und Du weißt, wie Du mit Farbe und Licht Einfluss auf Dein Essen und Deine Küchenarbeit nehmen kannst.
© 2023 MAUOLA
LEBEN, GENIESSEN, WOHNEN: BESONDERE INSPIRATION
FÜR EIN GUTES LEBEN