Bianca Hofmann

ENDLICH ORDNUNG – WAS MACHT EIN ORDNUNGSCOACH?

Braucht man einen Ordnungscoach wirklich? So oder so ähnlich habe ich in den letzten Jahren viele neue Kontakte geknüpft und die haushaltsnahe Dienstleistung erklärt. Hier erfährst du mehr über die fünf Aufgabenfelder, mit denen sich Ordnungsberater beschäftigen.   

In Deutschland waren vor 10 Jahren Trainer und Coaches rund um das Thema Produktivität und Ordnung noch eher rar gesät.  Mehr und mehr gewinnt das Thema an Bedeutung.
In einer immer komplexer werdenden Zeit findet auch viel mehr Konsum statt. In Wohnungen, Kellern, Dachböden, Schreitischen und nicht zuletzt auch in den digitalen Helfern sammeln sich immer mehr Dinge an. Sachen, Zeug oder Kram heißt es dann meistens von den Kunden der Ordnungsexperten. Das ist unser Arbeitsfeld: Wir bringen Ordnung in das Chaos.

Mit Küchenchaos ade habe ich, Bianca Hofmann, mich spezialisiert auf das „Schlachtfeld“ Küche und gehe mit meinen Kunden die Ordnung und Organisation in den Küchenschränken an. Ganz nach dem Motto: Ordnung schafft Freiraum und steigert die Lebensqualität. Mit der Küche als Herzstück des Hauses schaffe ich wieder den Wohlfühlort, an dem sich alle gerne Treffen. Die Arbeit erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit, da ich mein Wissen mit Leidenschaft weitergebe.
Das ist auch das Geheimrezept von allen Coaches rund um das Thema Ordnung. Es sind passionierte Spezialisten, die ihr vielseitiges Wissen aus Liebe zur Ordnung an ihre Kunden weitergeben. Die Aufgaben eines Ordnungsberaters lassen sich insgesamt in fünf Kategorien zusammenfassen:

Entrümpeln

Die Frage ist immer, wo fängt man an?
Ganz einfach: mit dem Aufräumen und Aussortieren! Eine Aufgabe von Ordnungscoachs ist es beispielsweise, den Schritt in den Keller zu wagen und den vollgestopften Raum von Zeug zu befreien. Der vorhandene Kram wird gesichtet, sortiert und entrümpelt. Oft sind es ganze Wohnungen und Häuser, die es in Ordnung zu bringen gilt. Durch die Entrümpelung wird dabei erst der dringend benötigte Platz für die wahre Ordnung geschaffen.

Gewohnheiten

Das Ergebnis alter Abläufe und Gewohnheiten sind unstrukturierte Räume und Schränke. Aus dem Grund ist ein Teil des Ordnungscoachings, sich auch mit den gewohnten Mustern der Kunden auseinanderzusetzen. Die Aufgabe besteht darin, die alten Abläufe zu hinterfragen und ungünstige Gewohnheiten aufzudecken. Im Coaching werden in Absprache mit dem Kunden förderlichere Strukturen und alltagstauglichere Ordnungssysteme erarbeitet.  

Ordnung

Mit dem freien Platz in den Schränken und Räumen gilt es dann behutsam umzugehen. Die verbleibenden Dinge wollen gut organisiert werden und Haushaltsabläufe dürfen neu strukturiert werden. Es wird die Grundlage für ein organisiertes Leben gelegt, um in Zukunft einfach, schön und effizient Ordnung zu halten.  

Zeitstrukturen

Der Ordnungscoach unterstützt dabei von der Planlosigkeit hin zu einem organisierten Leben zu kommen in dem über das Thema Zeit, Zeiteinteilung und Planung gesprochen wird. Die neue Zeiteinteilung hilft dem Kunden dabei, gut organisiert durch den Tag, die Woche und den Monat zu kommen. Auch immer mit dem Blick auf die schönen Dinge im Leben, dass diese nicht zu kurz kommen.  

Verbundenheit

Ordnungscoaching ist eine Dienstleistung, die viel im Innen sowie im Außen passieren lässt. Kunden beschäftigen sich durch die Entrümpelung und Schaffung neuer Routinen viel mit sich selbst, daher ist eine weitere Aufgabe, in guter, vertrauensvoller Verbindung zu sein. Online und offline sind Ordnungscoaches Wegbegleiter durch den Veränderungsprozess und haben ein offenes Ohr.

Kurz gesagt: Ein Ordnungsberater schafft es, den Überblick über das Chaos zu bewahren. Zusammen mit dem Kunden gestaltet der Ordnungsexperte eine Umgebung, in der wieder Wohlgefühl aufkommt. Außerdem erlangt der Kunde damit auch die Kontrolle über den eigenen Besitz wieder zurück.

www.kuechenchaosa.de

Kolumnen

Kücheninsel

ZEILE, L-FORM, U-FORM ODER GAR KÜCHENINSEL? WELCHE KÜCHENFORM PASST AM BESTEN ZU DIR?

In der Küche werden kulinarische Meisterwerke geschaffen, dabei hat die Form der Küche einen großen Einfluss auf dein Kocherlebnis. Eine kleine, kurzweilige Gegenüberstellung, wie die Küchenform und die Entscheidung für oder gegen eine Kücheninsel dein Leben verändert.

Weiße Küche

FÜNF GRÜNDE, WARUM DIE WEISSE KÜCHE NIE AUS DER MODE KOMMT

Als Küchenplanerin habe ich mehr helle Küchen als alles andere Farben verkauft. Die Gründe sind ganz einfach. Küchentrends kommen und gehen, aber die weiße Küche bleibt.Schaut man sich alte Fotos an, so fällt auf, wie stark sich die Küchen in der Ausstattung und Technik verändert haben, doch nicht in der Farbe.

Paprika Gewürz

WIE MAN SICH EINE EXTRAPORTION GUTE LAUNE IN DER KÜCHE VERSCHAFFT!

Was ist das Geheimnis von guter Laune? Ob schlechtes Wetter, Stress auf der Arbeit oder einfach Ärger im Alltag, mit guter Stimmung lässt sich einfach alles besser ertragen. Drei Tipps aus der Küche, wie du dich schnell und effektiv wieder in Hochstimmung bringst.

Kaffeesack

KAFFEE – VIELSEITIGER ALLESKÖNNER NICHT NUR FÜR KAFFEE-ENTHUSIASTEN

Die Macht der kleinen Bohne und ihr Können wird oft unterschätzt. In diesem Beitrag erfährst Du, wie vielfältig Kaffee ist und wer für Dich der beste Ansprechpartner für Kaffee ist.

Friends-sitting-at-a-table-talking-during-a-dinner-party-479725098_5184x3456_monkeybusinessimages_

TISCHGESPRÄCHE – WERDE ZUM STORYTELLER MIT 3 TIPPS

Stille am Tisch lässt für mich das leckerste Essen grau und fade schmecken. In meinen Augen gehört zu einem guten Essen auch eine gute Unterhaltung. Erfahre, wie du als Gastgeber oder Gast ein guter Geschichtenerzähler wirst.

Menschen am Tisch

DIE KÜCHE ALS HERZSTÜCK DES BÜROS – OFFICE KITCHEN

Die Büroküche als Brandbeschleuniger für sozialen fröhlichen Austausch oder heftigen Bürostreit. Eine kleine Anleitung für Arbeitgeber und Mitarbeiter, wie Gastfreundschaft in der Büroküche entsteht und das Potenzial für produktive Vernetzung genutzt werden kann.

Kräuter

ÜBERRASCHEND EINFACH: ACHT HILFREICHE KÜCHENGEHEIMNISSE

Heute nennen wir sie LIFE HACKS, aber hier könnte auch stehen: Was unsere Oma noch wusste und wir heute noch gebrauchen können!

Osterhase und Ostereier

KLEINE EIERKUNDE UND WIE DU DAS OSTEREIERCHAOS IN DEN GRIFF BEKOMMST

Natürlich oder bunt bemalt sind sie vom Ostertisch nicht wegzudenken. Mit harter Schale und weichem Kern erfreuen sie uns jedes Jahr aufs Neue – die Ostereier. Ein kleiner Leitfaden zum Umgang und zur Lagerung von Eiern!

Frau mit Einkaufstüte

DARFS EIN BISSERL WENIGER SEIN? NACHHALTIG UND PLASTIKFREIER IN DER KÜCHE LEBEN

Was bedeutet es heute, nachhaltig und plastikfrei zu leben? Inwiefern wirkt sich das auf den heutigen Alltag aus? Erfahre, welche sechs Punkte in der Küche zu beachten sind, um nachhaltig und möglichst plastikfrei zu leben.

web_tea-cups-and-coffee-mugs-on-a-kitchen-shelf-with-a-tea-box-Rack-focus.-Close-up.-1069591428_5334x3556_cerro_photography

SORTENREIN SORTIEREN – SO FINDET ALLES SEINEN PLATZ

Die Geheimformel gegen das Chaos in den Küchenschränken ist die sortenreine Sortierung. Lerne am praktischen Beispiel kennen, wie auch du diese Form der Einheitlichkeit in deiner Küche kreativ umsetzen kannst.

web_Modern-kitchen-top-view-opened-drawers-and-stove-with-cooking-pan-minimalist-interior-design-864515882_3000x1687_ArchiViz

DREI DINGE, DIE DU ÜBER SCHARNIERE NOCH NICHT WUSSTEST

In jedem Küchenschrank sind sie zu finden und erleichtern unseren Alltag maßgeblich. Es sind die Scharniere, die uns das Öffnen der Türen und Schubladen ermöglichen. Erfahre, welchen Einfluss Scharniere auf unser Wohlfühlerlebnis in der Küche haben.

Frau in Küche

WER ORDNUNG HÄLT, IST EINFACH ZU FAUL ZUM SUCHEN!

Lesenswert für alle, die schon einmal sinnlos mit Suchen ihre Zeit verschwendet haben und einfach Besseres zu tun hatten. Entscheide dich für mehr Faulheit in deiner Küche in nur zwei Schritten.

Mädchen in der Küche

GUTE VORSÄTZE FÜR DIE KÜCHE IM NEUEN JAHR

Kein Jahr ist wie das andere und doch gibt es vieles, was schon gut funktioniert. Das sind die drei guten Vorsätze für die Küche, die nicht viel Arbeit machen und gleich Wirkung zeigen.

Mann in Küche

KÜCHENGESTALTUNG – DAS HERZ DES WOHNENS GESTALTEN

In einem Haus hat jeder Raum eine Funktion. Die Küche ist das Zentrum des Hauses. Sie dient als Treffpunkt, Sammelort und Energiequelle mit all den vielen leckeren Lebensmitteln. Es stellt sich daher immer die Frage, wie sieht ein solcher Mehrfunktionenraum aus?

Frau und Kind in der Küche

WEIHNACHTSCHAOS ADE – FÜNF LIFEHACKS FÜR DIE KÜCHE

Alle Jahre wieder steht die Küche zur Weihnachtszeit ihrer härtesten Belastungsprobe gegenüber. Auch die größten Küchenmuffel lassen sich zur Adventszeit in der Küche sehen und wollen mitmachen. Hier kommen fünf Lifehacks, wie dieses Jahr die Küche nicht im Chaos versinken wird.

Frau in der Küche

KINDERLEICHT SEINEN KÜCHENFLOW ERLEBEN!

Der Küchenalltag bietet heute mehr denn je Möglichkeiten, das Optimum aus sich und seiner Küche herauszuholen. Mit diesen Tipps erleben wir die Zeit in der Küche positiv und sind im Küchenflow.

Garantieverlängerung gut oder schlecht

HINDERNISFREI KOCHEN – GARANTIEVERLÄNGERUNG NUTZEN?

Mit einer Garantieverlängerung stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank funktioniert. Sollte es doch zu einem Defekt kommen kümmert sich der Händler um Ersatz oder die Reparatur. Doch ob sich das lohnt, lesen Sie hier.

Kinder in der Küche

KINDERKÜCHE – DABEI SEIN IST ALLES!

„Ich will mitmachen!“, spricht der Kindermund und jetzt heißt es als Eltern auf Zack sein. Jeder weiß, das Kochen könnte nun länger dauern… Warum es trotzdem gut ist, mit dem Kind den Alltag zu bewältigen lesen Sie hier.

barrierefreie Küche

BARRIEREFREIE KÜCHE – FÜR ALLE GUT

Essen verbindet, aber auch eine barrierefreie Küche schafft Gemeinsamkeiten. Mit diesen einfachen Handgriffen werden die Bewegungsmöglichkeiten (nicht nur) für Menschen mit körperlichen Einschränkungen verbessert.

Frau räumt Spülmaschine ein

CHAOS ADE IN DER KÜCHE

Mich stört es total, wenn ich mein frisches und leckeres Frühstück zwischen altem Geschirr zubereiten muss. Meist sind es Reste vom Abendessen.

Ein Mann geht durch eine Küche

MIT LICHT UND FARBE EINEN FOKUS IN DER KÜCHE SETZEN

Farbe und Licht lenken den Fokus in Deiner Küche. Ich hoffe sehr, dass Dir am Ende dieses Beitrages ein „Licht aufgegangen ist“ und Du weißt, wie Du mit Farbe und Licht Einfluss auf Dein Essen und Deine Küchenarbeit nehmen kannst.

Küchenwelt

Faszination Kücheninsel

Faszination Kücheninsel

Kücheninseln sind aus mehreren Gründen eine attraktive Ergänzung für jede Küche.

mehr erfahren
Die Kunst der Kücheneinrichtung

Die Kunst der Kücheneinrichtung

Eine Küche muss funktional und einladend sein. Die einzelnen Elementen der Kücheneinrichtung…

mehr erfahren
Die Küche – Das Herz des Zuhauses

Die Küche – Das Herz des Zuhauses

Die Küche ist mehr als nur ein Raum mit Herd, Kühlschrank und Spüle. Sie ist das Herz des Zuhauses.

mehr erfahren
Gewinner – Kitchen Innovation Award 23

Gewinner – Kitchen Innovation Award 23

Der KIA befragt jährlich 1.500 Konsumenten zu den neuesten Produktideen aus der Welt der Küche.

mehr erfahren
Was Sie von einer Profiküche lernen können

Was Sie von einer Profiküche lernen können

Kochprofis haben sich ihr Wissen und Können über viele Jahre angeeignet. Wir können für die Hobbyküche eine Menge von diesen Profis lernen.

mehr erfahren
Küchenplanung – das sollten Sie beachten 

Küchenplanung – das sollten Sie beachten 

Wenn Sie eine neue Küche planen, gibt es viele Dinge zu bedenken. Wir zeigen welche Dinge in Küchen nicht fehlen sollten und welche Punkte…

mehr erfahren
Instagram und Social Media: Die Küche als Bühne 

Instagram und Social Media: Die Küche als Bühne 

Damit sich Ihre Social Media Beiträge qualitativ von denen anderer Nutzer unterscheiden, gilt es, in den Küchen entsprechende Vorbereitungen zu treffen.

mehr erfahren
Diese Küchenausstattung macht Sie zum perfekten Gastgeber

Diese Küchenausstattung macht Sie zum perfekten Gastgeber

Egal ob bei der Familienfeier oder wenn Freunde zu Besuch kommen, Ihre Küche kann der Dreh- und Angelpunkt vieler…

mehr erfahren
Wie organisiere ich eine kleine Küche?

Wie organisiere ich eine kleine Küche?

Kleine Küchen zu organisieren stellt eine besondere Herausforderung dar. Denn auch bei nur wenig Platz…

mehr erfahren