Kolumne Küchenchaos Ade

KAFFEE – VIELSEITIGER ALLESKÖNNER NICHT NUR FÜR KAFFEE-ENTHUSIASTEN

Die Macht der kleinen Bohne und ihr Können wird oft unterschätzt. In diesem Beitrag erfährst Du, wie vielfältig Kaffee ist und wer für Dich der beste Ansprechpartner für Kaffee ist.

Natürlich schreibe ich diesen Beitrag mit dem Geschmack von Kaffee in Mund und Nase. Neben mir steht eine heiße Tasse Kaffee mit einem Schuss Milch. Das richtige Verhältnis von Milch und Kaffee habe ich von meinem Großvater gelernt. Ihm habe ich als kleines Kind immer die Milch in seinen Kaffee schütten dürfen. Die Milch wird geschüttet und wenn die Milchwolke von unten sichtbar aufsteigt und sich an der Oberfläche gleichmäßig verteilt, ist es perfekt. Es funktioniert immer, egal wie groß die Tasse ist. Einfach genial.

Kaffeeduft als Geruchfänger

In meiner Kaffeetasse neben mir ist so viel Power, dass der ganze Raum nach Kaffee riecht. So kehrt gleich mehr Gemütlichkeit ins Zimmer ein. Der Geruch von Kaffee ist so intensiv, dass er auch dabei hilft, negative Gerüche loszuwerden. Kaffee dient als Geruchsfänger, zum Beispiel im Kühlschrank. So funktioniert es am leichtesten:

Kaffeesatz in eine Tasse füllen und in den Kühlschrank in die oberste Etage stellen. Die negativen Kühlschrankgerüche werden so eingefangen.

Kaffeebohnen, die man nicht mehr verwendet, einfach in ein dünnes Leinensäckchen oder in einen leeren Teebeutel geben und für ein paar Tage in den obersten Teil des Kühlschranks legen.

Schon mal mit Kaffee gewürzt?

Nicht nur im Kühlschrank, sondern auch in der Küche ist Kaffee ein wahrer Alleskönner. Kaffee dient mehr und mehr auch als Gewürz und bringt eine kräftige Note in Speisen. So schmeckt ein “Chili” noch intensiver mit ein paar Krümeln Kaffeepulver und es verleiht dem Essen eine dunkle Farbe.

Doch über Geschmack lässt sich gut streiten. Daher empfehle ich meinen Kunden immer, sich mit dem Thema Kaffee näher zu beschäftigen. Kaffee ist ja ein Wegbegleiter in unserem Leben geworden. Auch für Menschen mit Kaffeeunverträglichkeit ist die Auseinandersetzung mit Kaffee empfehlenswert, um so auf die richtige Zubereitung und Sortenauswahl reagieren zu können. Ich bin auch kein Kaffeeexperte, daher habe ich mir eine Rösterei meines Vertrauens gesucht. Hier wurden mir gute Alternativen zu konventionellen Kaffeemischungen aufgezeigt

Kaffeesack

In der Röstung steckt das Geheimnis

Eine kleine Rösterei ist eine sogenannte Mikro-Rösterei und hat den Vorteil, dass sie oft mit Direktimporteuren zusammenarbeitet. Es entstehen Kooperationen mit ausgewählten Kaffeebauern aus den Herkunftsländern und die Röstereien schaffen transparente Produktionsketten. Mein Vorteil als Kaffeetrinkerin, ich habe bei kleineren Röstereien eine größere Vielfalt im Angebot. Außerdem wird mir dabei geholfen zu verstehen, was Kaffee noch alles kann. Besonders gut gefällt mir dabei, dass sie viel flexibler sind und bei Röstung und Mahlgrad auch auf individuelle Kundenwünsche eingehen. Gerade was die Themen gesundheitliche Wirkung und Unverträglichkeiten angeht, konnte ich mit diversen Kaffeegeschenken schon viel Freude bereiten.
In meiner Tasse befindet sich übrigens gerade der neuste Kaffeetrend: eine Zimtröstung. So nennt der Kenner eine helle Röstung. Es hat nichts mit Zimt zu tun, sondern beschreibt die zimtartige hellbraune Farbe der Bohnen. Der Röst-Trend geht weg von der dunklen Bohne, wie es bei italienischen Kaffees üblich war, hin zu niedrig gerösteten Bohnen. Daher ist nicht nur die Auswahl der Bohne, sondern auch die Röstung so wichtig für den Geschmack. Das ist auch der Grund, warum es so wichtig ist, in der Rösterei die verschiedenen Bohnen und Röstungen zu kosten.
Somit wird der Alleskönner Kaffee auch zum Freizeitgestalter. Ob nah oder fern, ein Besuch in einer Rösterei ist spannend und lehrreich zugleich.

Fotocredits: ©istock/Thomas Demarczyk

Bianca Hofmann

Über Bianca Hofmann

Als Designerin, Küchenplanerin und Ergonomie Coach spricht Bianca Hofmann täglich mit vielen Menschen über ihre Wünsche und Träume rund um die neue Küche. Sie unterstützt Familien mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen dabei, ihren Küchen mehr Struktur und Einfachheit zu verleihen und so die Lebensqualität zu steigern. So wird das Zentrum eines jeden Zuhauses wieder zum Wohlfühlort. Küchenträume werden wahr.

www.kuechenchaosa.de


Weitere Beiträge “Küchenchaos-ade”