Kolumne Küchenchaos Ade

KRÄUTERANBAU NEU GEDACHT: 5 PRAKTISCHE LÖSUNGEN FÜR DEINE MODERNE KÜCHE

Entdecke fünf einfache Methoden, um frische Kräuter direkt in deiner Küche anzubauen. Ob auf der Fensterbank in speziellen Kräutergläsern oder in platzsparenden Regalen – diese Lösungen machen es leicht, frische Kräuter immer griffbereit zu haben und deine Küche mit Grün zu verschönern. Hol dir frisches Grün und Geschmack direkt in deine Küche!

Stell dir vor, du betrittst deine Küche und wirst von einem erfrischenden Duft begrüßt. Auf deiner Fensterbank stehen kleine Töpfe mit deinen eigenen Kräutern, wie Thymian oder Basilikum, die du zum Kochen und Verfeinern von Salaten verwenden kannst. Diese Kräuter sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch die Geheimwaffen deiner Küche. Na, wäre das etwas für dich?

Basilikum zum Beispiel ist das Herzstück der italienischen Küche und verwandelt jede Tomatensauce in ein kulinarisches Meisterwerk. Neben ihm steht die Petersilie, die frisch gezupft Salate verfeinert und auch vielen anderen, warmen Gerichten eine besondere Note verleiht. Schnittlauch hat ein feines Zwiebelaroma und passt gut in Dips und Kräuterbutter. Thymian hat eher ein erdiges Aroma und passt gut zu langsam geschmorten Gerichten; er unterstützt den kräftigen Geschmack. Nicht zu vergessen, und ein absolutes Must-have in der Küche, ist Rosmarin. Mit seinem intensiven Duft passt er perfekt zu Ofenkartoffeln oder Braten. Mit diesen fünf Kräutern bist du in der Küche gut ausgestattet. Sie sind einfach anzubauen und bringen Leben in deine Küche. Jede Mahlzeit wird dadurch einzigartig und verwandelt einfache Gerichte in wahre Geschmackserlebnisse.

Die meisten Kunden, die ich frage, scheuen sich, Kräuter selbst anzupflanzen, weil sie denken, es sei sehr kompliziert und aufwendig. Doch stell dir vor: Wir leben nicht mehr in den 1980ern, als die Töpfe noch auf der Fensterbank standen, sondern im 21. Jahrhundert, und es gibt moderne und praktische Möglichkeiten, wie du diese Kräuter in deiner Küche anbauen kannst. Egal, wie viel Platz du hast oder wie viel Zeit du investieren möchtest – es gibt eine Methode, die zu dir passt. Hier sind fünf einfache Methoden, um frische Kräuter direkt in deiner Küche anzubauen:

Hydrokultur-Kräutergläser

Diese speziellen Gläser sind mit Wasser und Nährstoffen gefüllt, die deine Kräuter direkt aufnehmen. Die Pflanzen wachsen gesund, da sie immer die richtige Menge Wasser und Nährstoffe bekommen. Diese Methode ist besonders pflegeleicht, da du dich nur um das regelmäßige Auffüllen des Wassers kümmern musst.

Selbstbewässernde Kräutertöpfe

Diese Töpfe sind mit einem integrierten Bewässerungssystem ausgestattet, das Wasser aus einem Reservoir zieht und die Pflanzen kontinuierlich versorgt. Das ist ideal für alle, die viel unterwegs sind oder das Gießen gerne vergessen. So bleiben deine Kräuter immer gut versorgt und frisch.

Vertikale Gärten

Vertikale Pflanzenwände oder Hängegärten sind perfekte Lösungen für kleine Küchen. Sie werden direkt an der Wand befestigt und nutzen den vertikalen Raum optimal aus. Diese Methode hält deine Kräuter auf mehreren Ebenen griffbereit, ohne wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche einzunehmen.

Küchenkräuter

Kräuter-Spiralen aus recycelten Materialien

Nutze alte Flaschen, Dosen oder Gläser, um eine spiralförmige Struktur zu bauen. Diese kreative Lösung bietet verschiedene Mikroklimata für unterschiedliche Kräuterarten. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine kostengünstige Möglichkeit, eine schöne Kräuterecke in deiner Küche zu gestalten.

Kleine Pflanzenregale mit LED-Wachstumslichtern

Wenn deine Küche wenig natürliches Licht hat, sind Pflanzenregale mit LED-Wachstumslichtern die perfekte Lösung. Diese Regale sorgen für ausreichende Beleuchtung, damit deine Kräuter gesund wachsen können, auch in dunkleren Ecken deiner Küche.

Nicht alle Methoden sind für jeden geeignet, da jede Küche unterschiedlich ist. Probiere dich einfach durch und vergiss die herkömmlichen Blumentopf- und Fensterbanklösungen. Schaffe dir deinen eigenen Kräutergarten in deiner Küche – auch wenn du kein Fenster hast oder zu wenig Licht. Es gibt die passende Lösung für dich, und du hast immer aromatische Zutaten zur Hand.

Sollte dein Kräutererfolg so üppig ausfallen, dass du mehr erntest, als du aktuell verbrauchen kannst, dann verwandle den Überschuss doch in eine köstliche Kräuterbutter. Diese lässt sich einfach einfrieren und ist immer griffbereit, wenn du sie brauchst. Ob auf frisch gegrilltem Brot oder zartem Fleisch – die selbstgemachte Kräuterbutter wird das Highlight auf der nächsten (Grill-)party sein. So bleibt der Sommergeschmack auch an kühleren Tagen erhalten, und du kannst deine Ernte auf besonders schmackhafte Weise das ganze Jahr über genießen.

Fotocredits: ©istock/OKrasyuk

Bianca Hofmann

Über Bianca Hofmann

Als Designerin, Küchenplanerin und Ergonomie Coach spricht Bianca Hofmann täglich mit vielen Menschen über ihre Wünsche und Träume rund um die neue Küche. Sie unterstützt Familien mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen dabei, ihren Küchen mehr Struktur und Einfachheit zu verleihen und so die Lebensqualität zu steigern. So wird das Zentrum eines jeden Zuhauses wieder zum Wohlfühlort. Küchenträume werden wahr.

www.kuechenchaosa.de


Weitere Beiträge “Küchenchaos-ade”