Küchenchaos-ade!
Jedes Küchenutensil hat eine Funktion und daher auch einen festen Platz, an den es gehört. Clevere Ordnungshelfer unterstützen dich nicht nur bei der Arbeit – sie bringen auch extra viel Spaß in die Küche, weil sie dir helfen, die Ordnung zu bewahren und zu einer guten Routine beizutragen. Ordnungshilfen sind daher die besten Küchenmanager.
Als Ordnungscoach weiß ich, wie entscheidend eine gut organisierte Küche für ein entspanntes Kocherlebnis ist. Oft verlieren wir wertvolle Zeit, während wir nach dem passenden Utensil oder Gewürz suchen. Hier kommen meine cleveren Ordnungshilfen ins Spiel – ich nenne sie gerne „Küchenmanager“. Diese praktischen Helfer unterstützen dich dabei, deine Küche in Ordnung zu halten und das Management deiner Utensilien zu übernehmen, damit du stressfrei kochen kannst. In diesem Artikel stelle ich dir meine drei Lieblingsprodukte vor, die dir helfen werden, deine Küche effizient zu organisieren und den Spaß am Kochen neu zu entdecken.
Problem: In vielen Küchen sammeln sich Gewürze in Schubladen und Schränken, sodass die Suche nach dem richtigen Gewürz zur Zeitverschwendung wird. Oft ist der Platz knapp, und die Gläser stehen hintereinander oder sind gar nicht sichtbar. Das führt zu Frustration beim Kochen und kann dazu führen, dass man vergisst, welche Gewürze vorhanden sind. Unordnung und Durcheinander sind oft die Folge.
Lösung: Mit magnetischen Gewürzgläsern, die du an der Wand oder am Kühlschrank befestigen kannst, schaffst du nicht nur mehr Platz, sondern auch eine attraktive Optik in deiner Küche. Diese Gläser sind leicht zugänglich und sorgen für eine übersichtliche Anordnung. Du kannst die Gläser je nach Kochgewohnheiten oder Häufigkeit der Nutzung anbringen, sodass die am meisten benötigten Gewürze immer in Reichweite sind.
Vorteil: Du hast alles auf einen Blick und sparst wertvolle Zeit, da du nicht mehr suchen musst. Die magnetischen Gläser halten deine wichtigsten Gewürze frisch und bringen Ordnung in deine Küche.
Ein kleiner Tipp: Beschrifte die Gläser mit einem Etikett, um sofort zu sehen, welches Gewürz darin ist. Du kannst auch eine Gewürzliste oder Bildcollage erstellen und an die Wand hängen, um dich zu neuen Kochideen inspirieren zu lassen.
Problem: Kühlschränke und Vorratsschränke können schnell unübersichtlich werden, wenn Lebensmittel durcheinanderliegen. Oft sind die Artikel im hinteren Teil des Schranks schwer zu erreichen, und man vergisst, was alles da ist. Das führt dazu, dass Lebensmittel verderben und Platz verschwendet wird.
Lösung: Durchsichtige Dreh-Organizer (Lazy Susans) helfen dir, Lebensmittel ordentlich und übersichtlich zu lagern. Diese Organizer lassen sich auf Regalen oder in Kühlschränken platzieren, sodass du mit einem einfachen Dreh Zugriff auf alle Lebensmittel hast. Sie sorgen dafür, dass alles seinen Platz hat und du den Überblick behältst.
Vorteil: Du findest alles sofort, sparst Platz und reduzierst Lebensmittelverschwendung.
Ein zusätzlicher Tipp: Sortiere die Organizer nach Kategorien wie Snacks, Getränke oder Gemüse, um die Übersicht zu behalten. So findest du schnell, was du suchst!
Problem: Topfdeckel liegen oft unordentlich in Schubladen oder auf Töpfen, wodurch sie umfallen oder unübersichtlich gestapelt sind. Das erschwert das Finden des passenden Deckels und erhöht den Stress beim Kochen, besonders wenn es schnell gehen muss.
Lösung: Eine Halterung für Deckel, die in Küchenauszügen installiert wird, bietet eine einfache und effektive Lösung. Die Deckel können aufrecht oder schräg gelagert werden, sodass sie nicht mehr umfallen und leicht zugänglich sind. Diese Halterungen maximieren den Platz und sorgen dafür, dass die Deckel ordentlich an ihrem Platz bleiben.
Vorteil: Mit dieser Lösung hast du sofort mehr Ordnung in deiner Küche. Du findest den passenden Deckel schnell und ohne Stress, was deine Kochroutine erheblich erleichtert.
Beachte: Beschichtete Pfannen und Töpfe sollten nicht ineinander gestapelt werden, um Kratzer zu vermeiden. Verwende Topf- und Pfannenschützer oder stapelbares Kochgeschirr, um die Lebensdauer deiner Küchenutensilien zu verlängern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtigen Ordnungshilfen in deiner Küche nicht nur für mehr Ordnung sorgen, sondern sie auch leichter sauber zu halten ist. Eine aufgeräumte Küche macht das Kochen einfach stressfreier und schöner.
Wenn du clevere Lösungen in deinen Alltag integrierst, findest du schnell eine Routine, die dir das Kochen angenehmer macht.
Mehr über die richtige Putzroutine in der Küche erfährst du in meinem Artikel: „Wie sieht die richtige Putzroutine in der Küche aus?“. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Küche ein schöner Ort zum Kochen und Genießen bleibt!
Fotocredits: ©istock/tagphoto
Als Designerin, Küchenplanerin und Ergonomie Coach spricht Bianca Hofmann täglich mit vielen Menschen über ihre Wünsche und Träume rund um die neue Küche. Sie unterstützt Familien mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen dabei, ihren Küchen mehr Struktur und Einfachheit zu verleihen und so die Lebensqualität zu steigern. So wird das Zentrum eines jeden Zuhauses wieder zum Wohlfühlort. Küchenträume werden wahr.
Weitere Beiträge “Küchenchaos-ade”