Küchenchaos-ade!
Beim Räuchern und Küche denken viele an das Räuchern von Lebensmittel. Aber nein, heute beschäftigen wir uns mit der reinigenden Kraft des Räucherns. Genauer gesagt mit der energetischen Reinigung der Küche durch Kräutermischungen.
Ich bin immer bereit, etwas Neues auszuprobieren. In manchen Küchen, da will ich ehrlich sein, ist es eher schwierig, die von mir so geschätzte Leichtigkeit in den Küchenalltag zu bringen. Eine gute Bekannte, die der spirituellen Welt mehr zugewandt ist als ich, hat mir empfohlen, es mal mit einer energetischen Reinigung in Form vom Räuchern zu probieren. Das hat mich neugierig gemacht und daher hier ein kurzer Erfahrungsbericht, wie ich für mich ein neues Tool entdeckt habe.
Vorab noch eine Anmerkung: Das Räuchern ist eine spirituelle Praxis, die zur Reinigung von Räumen verwendet wird. Die Ergebnisse können variieren. Viele Menschen stellen einen positiven Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes fest, während andere möglicherweise keine direkte Veränderung bemerken. Dennoch ist es wichtig, diese Praxis mit Respekt und Achtsamkeit auszuführen und die eigene Intuition zu nutzen, um zu entscheiden, was für einen persönlich funktioniert.
Meine Kundin hat eine sehr kleine und enge Küche und einfaches Lüften, Putzen und Ordnung schaffen hat nicht geholfen, um die Küche wieder in eine gute „Bewegung“ (Flow) zu bringen. Die Arbeiten in der Küche fühlten sich mühsam an und stagnierten einfach immer wieder nach kurzer Zeit.
Mit der Idee des Räucherns in der Küche konnte ich meine Kundin begeistern und so standen wir an einem Samstagvormittag in ihrer Küche. Mir war es wichtig, dass wir vor dem Räuchern nochmal klar ihre Absicht besprechen, was genau sich ändern soll und wie sie sich das vorstellt. Dieses Gespräch war sehr intensiv und ging weit über ein Ordnungscoaching hinaus. Danach war das Ziel klar definiert. Kurz zusammengefasst: Da war der Wunsch nach neuen Erfahrungen und mehr Freude beim Kochen. Mit dieser Absicht starteten wir den Prozess, indem wir meine mitgebrachten Kräuter, die speziell für energetische Reinigungen sind, zum Glimmen brachten. Wir nahmen uns viel Zeit und die Kundin räucherte selbst. Dabei konzertierte sie sich besonders auf ihren Wunsch und stellte sich diesen auch immer wieder vor.
Nach dem Räuchern haben wir in der Küche noch ein paar Sachen umgestellt und im Anschluss gut durchgelüftet. Es war dann nur noch der Geruch der feinen Kräuter zu riechen und der Küchenraum fühlte sich tatsächlich irgendwie leerer an. Die Kundin war dankbar für die Erfahrung und ich für das Vertrauen meiner Kunden. Alles in allem dauerte das Ritual 3 Stunden.
Das war meine erste Räuchererfahrung. Ob es nun am intensiven Gespräch, am nochmaligen Nachjustieren in der Küchenanordnung oder am Räuchern selbst lag: Die Kundin hat nach 3 Wochen genau das bekommen, was sie sich so sehr gewünscht hatte! Sie hat neue inspirierende Erfahrungen sammeln dürfen und spürt in ihrem Küchenalltag mehr Leichtigkeit. Wahrscheinlich war es die Kombination aller drei Maßnahmen verbunden mit einer ganz besonderen Achtsamkeit.
Mein Fazit: Ich habe Räuchern als unglaubliche Bereicherung für mein Coaching erlebt und werde es als Werkzeug für Menschen, die dafür offen sind, gern einsetzen. Es ist eine sinnliche Erfahrung, die den Fokus auf den eigentlichen Wunsch oder auch die eigene Vorstellung legt, wie man in seinen eigenen Räumen leben möchte. Es ist einfach eine weitere Art der Integration von natürlichen Elementen in unser Küchenleben. Probiere es doch selbst mal aus!
Fotocredits: ©istock/Helin Loik-Tomson
Als Designerin, Küchenplanerin und Ergonomie Coach spricht Bianca Hofmann täglich mit vielen Menschen über ihre Wünsche und Träume rund um die neue Küche. Sie unterstützt Familien mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen dabei, ihren Küchen mehr Struktur und Einfachheit zu verleihen und so die Lebensqualität zu steigern. So wird das Zentrum eines jeden Zuhauses wieder zum Wohlfühlort. Küchenträume werden wahr.
Weitere Beiträge “Küchenchaos-ade”