Küchenchaos-ade!
Als Küchenplanerin habe ich mehr helle Küchen als alles andere Farben verkauft. Die Gründe sind ganz einfach. Küchentrends kommen und gehen, aber die weiße Küche bleibt.Schaut man sich alte Fotos an, so fällt auf, wie stark sich die Küchen in der Ausstattung und Technik verändert haben, doch nicht in der Farbe.
Die Küchen waren und sind meist weiß oder in hellen Farben gehalten.
In den Ausstellungen von Küchenstudios und Möbelhäusern finden sich oft rote, grüne oder blaue Küchen. Sie sind jedoch lediglich beispielhaft und dienen dem Kunden mehr als Unterscheidungshilfe. Weiße Küchen sind einfach zu uneindeutig und bieten dem Kunden keine richtige Orientierung. Es hilft schon während dem Gespräch mit dem Küchenplaner, wenn der Kunde sagen kann: „So wie die rote Küche da vorn.“ Oder: „Das habe ich so ähnlich in der blauen Küche gesehen.“
Fakt ist jedoch, dass meiner Erfahrung nach final mehr helle und weiße Küchen für private Haushalte verkauft werden als farbige. Als Ordnungscoach und ehemalige Küchenplanerin sind weiße Küchen für private Haushalte aus den folgenden fünf Gründen zu empfehlen:
Eine der größten Stärken weißer Küchen ist ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Weiß ist eine neutrale Farbe, die mit nahezu jeder anderen Farbe harmoniert. Das bedeutet, dass du bei der Gestaltung deiner Küche mit weißen Schränken und hellen Arbeitsplatten viele Freiheiten hast. Ob du eine moderne, minimalistische Küche bevorzugst oder einen klassischen Landhausstil – eine weiße Küche lässt sich problemlos an deinen Geschmack anpassen.
Weiße Küchen haben den Vorteil, dass sie den Raum heller und weiter erscheinen lassen. Dieser Effekt ist besonders in kleinen Küchen von Vorteil. Denn so entsteht scheinbar optisch mehr Platz und ein luftiges Ambiente wird möglich. Die reflektierenden Eigenschaften der weißen Oberflächen sorgen dafür, dass das vorhandene Licht optimal genutzt wird und die Küche freundlich wirkt.
Weiß ist eine zeitlose Farbe, die nie aus der Mode kommt. Eine weiße Küche ist eine Investition für die Zukunft, da sie auch nach vielen Jahren noch modern und ansprechend wirkt. Im Vergleich zu trendigen Farben oder Mustern, die mit der Zeit an Attraktivität verlieren können, behält eine weiße Küche ihre Eleganz und Schönheit bei.
Weiße Küchen bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Farbakzente zu setzen. Du kannst mit farbigen Rückwänden, Bodenbelägen oder Küchengeräten spielen, um deiner Küche mehr Individualität zu geben. Egal, ob du dich für kräftige Farben oder subtile Pastelltöne entscheidest, sie werden in Kombination mit einer weißen Küche immer hervorstechen.
Ein weiterer Vorteil von weißen Küchen ist ihre Pflegeleichtigkeit. Flecken und Kratzer sind auf weißen Oberflächen nicht so gut sichtbar wie auf dunkleren Oberflächen. Es genügt in der Regel, die Fronten der Schränke regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel abzuwischen, um sie sauber und strahlend zu halten
Eine Küche ist eine langfristige Anschaffung und ein fester Bestandteil des Lebens. Meist begleitet uns eine Küche um die 25 Jahre lang. Das ist eine lange Zeit, wenn man bedenkt, dass selbst Kinder nach 18 Jahren wieder das Haus verlassen. Wenn du also auf der Suche nach einer Küche bist, die modern und klassisch wirkt und sich deinem Geschmack anpassen soll, dann bist du mit einer hellen beziehungsweise weißen Küche gut beraten.
Fotocredits: ©pixabay/Ryan Doka
Als Designerin, Küchenplanerin und Ergonomie Coach spricht Bianca Hofmann täglich mit vielen Menschen über ihre Wünsche und Träume rund um die neue Küche. Sie unterstützt Familien mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen dabei, ihren Küchen mehr Struktur und Einfachheit zu verleihen und so die Lebensqualität zu steigern. So wird das Zentrum eines jeden Zuhauses wieder zum Wohlfühlort. Küchenträume werden wahr.
Weitere Beiträge “Küchenchaos-ade”