Kolumne Küchenchaos Ade

DARFS EIN BISSERL WENIGER SEIN? NACHHALTIG UND PLASTIKFREIER IN DER KÜCHE LEBEN

Was bedeutet es heute, nachhaltig und plastikfrei zu leben? Inwiefern wirkt sich das auf den heutigen Alltag aus? Erfahre, welche sechs Punkte in der Küche zu beachten sind, um nachhaltig und möglichst plastikfrei zu leben.

Vor kurzem habe ich einen Beitrag gesehen, in dem das Wort enkeltauglich, statt nachhaltig vorkam. Das hat mich fasziniert, weil enkeltauglich eben nicht nur eine lange unbestimmte Zukunft ist, sondern der Begriff macht für mich die Zeit greifbarer und schafft Klarheit bei Entscheidungen. Mit dem Hintergedanken, wie meine Enkel leben werden, stelle ich mir ganz andere Fragen, als wenn ich nur allgemein eine Perspektive anstreben würde.
Ich habe dafür sechs Bereiche aus dem Leben rund um die Küche herausgesucht und mir die Frage gestellt: Wie enkeltauglich lebe ich jetzt schon in den Bereichen?

1. Vorhandenes Plastik: Herausforderung im Umgang mit Plastik in der Küche

Meine eigene Küche und die meiner Kunden sind voll mit Plastik. Öffne ich den Kühlschrank, sehe ich Plastikverpackungen und Plastikbehälter. Es ist ein Spiegelbild der Wohlstandsgesellschaft, in der wir leben. Es ist nicht gut oder schlecht, es ist wie es ist, doch wir brauchen Strategien für die Zukunft, wie wir mit diesem Überfluss umgehen. Das bedeutet nicht, dass wir die Plastikbehälter aus der Küche verbannen sollen. Allerdings dürfen wir unterscheiden, welches Plastik wir in unserem Haushalt nutzen und wie wir gesundheitsförderlich damit umgehen. Das beginnt bei der richtigen Anwendung.
So darf zum Beispiel manches Kinder- und Campinggeschirr nicht mehr als 70 °C erhitzt werden, da es krebserregende Stoffe freisetzt. Ein enkeltauglicher Umgang wäre, sich mit dem bereits vorhandenen Plastik auseinanderzusetzen und es nur nach Gebrauchsanleitung zu verwenden – zum Wohle unser aller Gesundheit.  

2. Nahrungsaufnahme: Ein kleiner Schritt nach dem Anderen. Plastikreduzierung starten!

Bei meiner Oma gab es den Spruch: „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.“ Die Küche ist der Ort, an dem Nahrung zubereitet wird und davor werden die Lebensmittel eingekauft. Damit entscheidet sich am Tisch, ob etwas gegessen wird und beim Einkauf, was gegessen wird.
Das stimmt nicht ganz, denn wenn wir ehrlich sind, bestimmt die Natur und die Region, in der wir leben, was auf den Tisch kommt. Wir haben es nur verlernt, weil die Supermärkte und Tiefkühlprodukte uns zu jeder Jahreszeit ein volles Sortiment an Lebensmitteln bieten. Auch der Aberglaube, dass es regional nicht so viel Abwechslung beim Essen gibt, stimmt nicht. Die saisonale Küche ist so vielfältig, wir haben uns nur lange nicht mehr damit beschäftigt und das Kochen verlernt. Ein enkeltauglicher Blick wäre, regional und saisonal zu essen und das geht zum Beispiel mit einem Abonnement einer Gemüsekiste aus der Nähe.

3. Müllvermeidung: Betrachte die Welt anders – mit weniger Plastik!

Die Gemüsekiste hat noch weitere Vorteile. Die handelsüblichen Gemüsekisten sind verpackungsarm und decken einen gezielten Bedarf ab. In der Gemüsekiste ist nicht mehr enthalten als ein Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaushalt in einer oder zwei Wochen verbraucht. Dadurch werden weniger Lebensmittel weggeworfen und der Händler kann besser kalkulieren. Ein enkeltaugliches Verhalten in Hinblick auf Müll wäre demnach, sich einen Überblick über den ganzen Prozess zu verschaffen, mit dem Ziel, eine sinnvolle Kreislaufwirtschaft mitzugestalten. Nicht nur Unternehmen sind in der Verantwortung, sondern auch wir Konsumenten.

Frau mit Einkaufstüte

4. Einkaufen: Positiv denken und plastikfrei handeln

Klingt immer super, das mit der Verantwortung, aber wir können eben doch nicht alles selbst verantworten und daher sind wir auf das produzierende Gewerbe angewiesen. Die gute Nachricht: Der Wandel ist da – neue Werkstoffe werden entwickelt. Wie zum Beispiel pflanzliche und mineralische Materialien (Bio-Plastik, melaminfrei, BPA frei) die dem biologischen Materialkreislauf entsprechen und sich wieder zu Humus umwandeln. Heute sehen sich Unternehmen mehr und mehr in der Verantwortung, dieses auch durch Gütesiegel und gute Öffentlichkeitsarbeit dem Kunden näherzubringen. Aber Vorsicht vor Scheinlösungen wie zum Beispiel bei PET, welches als immerwährendes Material sich nur zersetzt, aber nicht ganz verschwindet. Wird gebrauchtes PET allerdings recycelt und dient als Rohstoff für die Herstellung neuer Produkte, ist das eine Möglichkeit, wertvolle Ressourcen einzusparen und Müll aktiv zu vermeiden. Daher ist der enkeltaugliche Gedanke dazu da, bewusst zu kaufen und sich vorab zu informieren, inwieweit der Materialkreislauf im Einzelnen ist.

5. Gewohnheiten anpassen: Ohne Plastik – neue Wege entdecken 

Das klingt jetzt alles nach sehr viel Aufwand und weniger nach leichtem Leben im Hier und Jetzt. Ja es wird ungemütlicher und unbequemer in der Küche, weil Allesesser auf Veganer treffen oder Bio-Fans gegenüber Sparfüchsen stehen. Es gilt Alltagsgewohnheiten neu zu denken und es gilt Klarheit zu finden. Es gibt viele Perspektiven, Erfahrungen und Räume, um sich auszuprobieren, dabei darf es auch mal funktional und stylisch sein. Apps, die Lebensmittel vor der Tonne bewahren oder dich mit regionalen Lieferanten direkt verbinden. Restaurants, die sich mit neuen Gerichten und Zubereitungsweisen beschäftigen und dich so in eine neue Welt holen. Für ein enkeltaugliches Leben gilt es, offen zu sein, sich inspirieren zu lassen und sich selbst zu reflektieren. Einfach mal ausprobieren ist angesagt, zum Wohle der nächsten Generationen.

6. Ethik und Werte: Klimafreundlich leben – Plastikfrei für die Zukunft!

Vom Jäger zum Sammler über regionale Landwirtschaft bis hin zur heutigen Zeit: Essen ohne Grenzen. Globalisierung und Entwicklung macht es möglich. Foodtrends sind immer auch ein Zeichen der Zeit und zeigen auf, welche Probleme, Bedürfnisse und Wünsche wir haben. Unabhängig von Geschmack oder Produktinnovationen geht der Trend zum Schutz der Umwelt. Ein offener Austausch schafft Verständnis und Weglassen wird zur Tugend. Es ist viel wichtiger geworden, was wir nicht essen, als das, was wir essen. Ein enkeltaugliches Handeln bedeutet daher, jetzt die Notwendigkeit des nachhaltigen und plastikfreien Lebens anzuerkennen und unsere Esskultur dahingehend zu prägen.

Fotocredits: ©istock/Prostock-Studio

Über Bianca Hofmann

Als Designerin, Küchenplanerin und Ergonomie Coach spricht Bianca Hofmann täglich mit vielen Menschen über ihre Wünsche und Träume rund um die neue Küche. Sie unterstützt Familien mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen dabei, ihren Küchen mehr Struktur und Einfachheit zu verleihen und so die Lebensqualität zu steigern. So wird das Zentrum eines jeden Zuhauses wieder zum Wohlfühlort. Küchenträume werden wahr.

www.kuechenchaosa.de


Weitere Beiträge “Küchenchaos-ade”