
“Schnelle Küche” – mit TK-Gemüse und Lachsfilet
Es muss mal wieder schnelle gehen? Aber gesund und schnell soll es auch sein?
Schwierigkeitsgrad: leicht
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamt: 35 Minuten
für 4 Portionen
500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
600 g Kartoffeln, gewürfelt
1 große Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 rote Paprika, gewürfelt (Variante mit Mais)
2 Esslöffel Tomatenmark
200 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
1 Teelöffel Paprikapulver
1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer
2 Esslöffel Olivenöl
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten anbraten, bis sie fast gar sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
2. In der gleichen Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch krümelig und braun anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis die Zwiebeln weich sind.
3. Das Tomatenmark, Paprikapulver und Kreuzkümmel einrühren und 1 Minute lang braten, um die Aromen zu entwickeln.
4. Die vorgekochten Kartoffeln und die Brühe hinzufügen. Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit größtenteils absorbiert ist und die Kartoffeln vollständig gar sind.
5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
Dieses Gericht ist leicht anpassbar. Zum Beispiel ist anstatt Paprika auch Mais als Zutat eine äußerst schmackhafte, leckere Variante. Diese wurde als Beitragsbild abgebildet.
pro Portion
Kalorien: ca. 450 kcal
Kohlenhydrate: ca. 38 g
Proteine: ca. 25 g
Fette: ca. 22 g
Ballaststoffe: ca. 5 g
Vitamin A
Vorhanden in der roten Paprika, fördert die Sehkraft und unterstützt das Immunsystem. Eine Portion könnte etwa 15-20% des täglichen Bedarfs decken.
Vitamin C
Die rote Paprika ist auch eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das für das Immunsystem, die Hautgesundheit und die Wundheilung wichtig ist. Eine Portion könnte etwa 50% des täglichen Bedarfs liefern.
Vitamin B6
Das Hackfleisch (insbesondere wenn es Rindfleisch ist) ist eine gute Quelle für Vitamin B6, das den Proteinmetabolismus und die Bildung von roten Blutkörperchen unterstützt. Eine Portion könnte etwa 20-25% des täglichen Bedarfs decken.
Vitamin B12
Besonders wichtig für die Bildung von DNA und die Funktion des Nervensystems, ist in Rindfleisch enthalten. Eine Portion liefert etwa 40-50% des täglichen Bedarfs.
Eisen
Hackfleisch ist eine Quelle für Eisen, das für die Sauerstoffbindung in den roten Blutkörperchen notwendig ist. Eine Portion könnte etwa 15-20% des täglichen Bedarfs decken.
Zink
Wichtig für das Immunsystem und die Wundheilung, ist ebenfalls im Hackfleisch enthalten. Eine Portion liefert etwa 20-25% des täglichen Bedarfs.
Kalium
Kartoffeln und Paprika sind reich an Kalium, das den Blutdruck reguliert und für das Nervensystem wichtig ist. Eine Portion könnte etwa 20% des täglichen Bedarfs decken.
Magnesium
Wird für viele Körperfunktionen benötigt und ist in geringen Mengen in den Zutaten vorhanden. Eine Portion könnte etwa 10% des täglichen Bedarfs decken.
Diese Werte sind Schätzungen, basierend auf durchschnittlichen Nährstoffgehalten der Zutaten. Das tatsächliche Nährstoffprofil kann je nach spezifischen Zutaten und Zubereitungsarten variieren. Diese Mahlzeit bietet eine gute Quelle für essentielle B-Vitamine, Vitamin C und wichtige Mineralien wie Eisen und Zink.
Große Pfanne
Schneidebrett
Messer
Holzlöffel oder Spatel
Fertige Brühe kaufen
In den meisten Supermärkten und Lebensmittelgeschäften gibt es fertige Rinder- oder Gemüsebrühe. Diese kann flüssig oder in konzentrierter Form wie Würfel oder Paste erhältlich sein.
Brühwürfel oder Brühpaste verwenden
Löse einen Brühwürfel oder eine entsprechende Menge Brühpaste in 200 ml heißem Wasser auf. Dies ist eine schnelle und praktische Methode, um Brühe zu machen, und die Zutaten dafür sind lange haltbar und leicht zu lagern.
Selbstgemachte Brühe verwenden
Wenn du selbstgemachte Brühe hast, ist das eine ausgezeichnete Option. Selbstgemachte Brühe kann tiefgefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Schnelle Gemüsebrühe zubereiten
Wenn du keine Brühwürfel zur Hand hast, kannst du eine schnelle Gemüsebrühe herstellen, indem du Gemüsereste wie Karottenschalen, Zwiebelenden und andere Gemüseabschnitte mit Wasser kochst. Füge Salz, Pfeffer und Kräuter hinzu, koche alles für etwa 30 Minuten, siebe die Feststoffe ab und verwende die resultierende Brühe.
Jede dieser Methoden kann je nach Verfügbarkeit der Zutaten und deinen Vorlieben gewählt werden. Fertige Brühe und Brühwürfel sind für schnelle und bequeme Zubereitung geeignet, während selbstgemachte Brühe oft einen volleren Geschmack bietet.
Einfach unseren Bot fragen, was man mit vorhanden Nahrungsmitteln kochen kann.
Fotocredits: ©istock/om_my_point_of_view;,Candice Bell ©Pixabay/vikvarga, moerschy