Klare Gemüsebrühe

Heilfasten – nicht nur vor Ostern eine Wohltat

Eine der ältesten Therapieformen, die wir kennen ist das Heilfasten. Buchinger hat das Fasten als wichtigen Naturfaktor in die Medizin eingeführt. Schon im Altertum stellten die Menschen bei Krankheit die Nahrungsaufnahme ein und folgten so einem tief verwurzelten Instinkt. Damit stellen wir nämlich dem Körper die Energie für die Krankheitsbewältigung zur Verfügung, die sonst der Verdauungstrakt verbraucht. Die Vorstellung, tage- oder sogar wochenlang nichts zu essen, sondern nur z. B. Wasser, Gemüsebrühe, Obst- oder Gemüsesäfte und Tee zu sich zu nehmen, lässt manche schon vor dem Ausprobieren wieder aufgeben. Doch fast alle fastenden Menschen berichten von der positiven Auswirkung auf den Körper und auch ihren Geist.

Was ist Fasten?

• Fasten bedeutet, daß der Organismus durch Eigensteuerung aus sich selbst leben kann

• Fasten betrifft den ganzen Menschen, jede einzelne seiner Körperzellen, seine Seele und seinen Geist

• Fasten ist eine zeitgebundene Lebensweise, für die sich ein Mensch individuell entscheidet

• Fasten ist die beste Gelegenheit, in Form zu bleiben oder wieder in Form zu kommen

Was ist Fasten nicht?

• Fasten heißt nicht Hungern

• Fasten bedeutet nicht Verzichten

• Fasten bedeutet nicht weniger essen, sondern nichts zu essen

• Fasten ist nicht geeignet zum Abnehmen

Die fünf Grundregeln des Fastens sind:

1. Für eine oder mehr Wochen nichts Essen.
Erlaubt ist Trinken z. B. Wasser, Gemüsebrühe, Obst- oder Gemüsesäfte und Tee. Die Menge ist nicht vorgegeben.

2. No Go´s sind:
Tabu ist Nikotin und Alkohol, sowie Süßigkeiten und Kaffee; Medikamente, wenn möglich. Und bitte ja keine Appetitzügler und Abführmittel einnehmen als vermeintliche Hilfe.

3. Auch geistig etwas tun.
Im Alltag kann man schwer fasten, am besten nimmt man sich für diese Zeit eine kleine Auszeit. Am besten auch ohne Handy und Nachrichten. Dagegen wäre Meditieren sinnvoll und sich mit sich beschäftigen.

Frau badet im See

Smoothie mit Karotte und Ingwer

4. Hören Sie in sich hinein.
Wenn sie müde sind, dann schlafen Sie viel, wenn Sie sich bewegen wollen, dann machen Sie Sport und nutzen Sie die freigewordene Energie. Ganz wie es Ihnen geht und was Ihnen gut tut.

5. Ausleiten und loswerden, was raus möchte.
Gehen Sie regelmäßig auf Toilette, Schwitzen Sie in einer Sauna oder durch Sport und fördern Sie das Ausschwemmen von allem was Ihren Organismus belastet.
Wer noch keine Erfahrung mit Fasten hat, sollte das am besten unter erfahrener Anleitung tun. Außerdem sollten Sie abchecken, ob es gesundheitlich für Sie förderlich ist. Sollte dies nämlich nicht der Fall sein, so können Sie sogenannte Entlastungstage einlegen. Zum Beispiel einen festen Tag in der Woche, an dem Sie nichts essen. Oder nach einem großen Festmahl am nächsten Tag auf das Essen verzichten.

frau-schneidersitz-steg_1920x1920

Geschmackswelt

Café und Restaurant Geschmackssachen in Tegernsee

Café und Restaurant Geschmackssachen in Tegernsee

Sie suchen etwas besonderes am Tegernsee? Wer dieses Café besucht, hat zu Hause etwas zu erzählen.

mehr erfahren
Urgemütliches Café beim Tegernsee – Schmiedn vom Schindl

Urgemütliches Café beim Tegernsee – Schmiedn vom Schindl

Sie suchen etwas besonderes am Tegernsee? Wer dieses Café besucht, hat zu Hause etwas zu erzählen.

mehr erfahren
Die Kartoffel: Ein Multitalent

Die Kartoffel: Ein Multitalent

Kartoffeln sind eine ausgezeichnete Energiequelle, da sie reich an komplexen Kohlenhydraten sind.

mehr erfahren
Tomatenmark

Tomatenmark

Der Griff zum Tomatenmark ist selbstverständlich. Das Wissen darüber nicht.

mehr erfahren
Reis – ein Grundnahrungsmittel

Reis – ein Grundnahrungsmittel

Reis ist eines der wichtigsten und spannendsten Nahrungsmittel der Welt.

mehr erfahren
Brokkoli – Ein wahres Wundergemüse mit vielen Facetten

Brokkoli – Ein wahres Wundergemüse mit vielen Facetten

Brokkoli ein ein wahres Superfood. Nährstoffreich und sehr schmackhaft.

mehr erfahren
Küchenkräuter

Küchenkräuter

Kräuter sind in der Küche unverzichtbar. Die wichtigsten Küchenkräuter.

mehr erfahren
Meer in der Pfanne

Meer in der Pfanne

Fisch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

mehr erfahren
Kaffeeliebe – Eine Reise durch die Welt der braunen Bohne

Kaffeeliebe – Eine Reise durch die Welt der braunen Bohne

Kaffee ist weit mehr als nur ein Wachmacher am Morgen. Er ist ein kulturelles Phänomen.

mehr erfahren
Bunter Gemüsespaß für die Familie

Bunter Gemüsespaß für die Familie

Kinder und Gemüse, meist keine Liebeshochzeit. Wie kann es dennoch klappen?

mehr erfahren
Das perfekte Steak

Das perfekte Steak

Wie brät man ein perfektes Steak und welche Fleischsorten eignen sich am besten?

mehr erfahren
Hühnerfleisch – Tipps zum Einkauf, Lagerung und Unterscheidung

Hühnerfleisch – Tipps zum Einkauf, Lagerung und Unterscheidung

Welche Arten von Hühnerfleisch gibt es und worauf Sie beim Einkauf achten sollten,…

mehr erfahren
Sportfischen auf Mallorca

Sportfischen auf Mallorca

Egal ob Sie allein, mit Freunden oder der Familie angeln gehen, Sportfischen kann Ihnen einzigartige Erlebnisse und Erfahrungen bieten.

mehr erfahren
Tipps für eine gelungene Grillfeier in der Natur

Tipps für eine gelungene Grillfeier in der Natur

Gibt es etwas Schöneres, als in einer warmen Sommernacht einen gemütlichen Abend mit Freunden und Verwandten zu verbringen?

mehr erfahren
Kochen – auch das geht nachhaltig

Kochen – auch das geht nachhaltig

In unserem zweiten Artikel aus der Nachhaltigkeits-Serie geht es nun um das Kochen. Im Artikel…

mehr erfahren
Einkaufen ganz einfach nachhaltig gemacht

Einkaufen ganz einfach nachhaltig gemacht

Ums Einkaufen kommen wir nicht herum, egal ob im Supermarkt oder Online-Shopping…

mehr erfahren
Unser Immunsystem mit basischer Ernährung unterstützen

Unser Immunsystem mit basischer Ernährung unterstützen

Basische Ernährung – was ist das? In erster Linie soll diese Ernährungsweise den Säure-Base-Haushalt…

mehr erfahren
Stoffwechsel oder Verdauung für das Gewicht?

Stoffwechsel oder Verdauung für das Gewicht?

Wenn es um das Thema Abnehmen geht, dann ist das Wort „Stoffwechsel“ und „Stoffwechsel ankurbeln…

mehr erfahren
Kurkuma – warum der Hype um die Knolle Sinn macht

Kurkuma – warum der Hype um die Knolle Sinn macht

„Gewürz des Lebens“ ist ein weiterer Name für die gelbe Knolle und der Name macht durchaus Sinn…

mehr erfahren
Intervallfasten als Ernährungsumstellung

Intervallfasten als Ernährungsumstellung

Im Winter verstecken wir unseren Hüftspeck gern unter Oversize-Wollpullis…

mehr erfahren
Immunbooster gegen Viren und für das Abwehrsystem

Immunbooster gegen Viren und für das Abwehrsystem

Also wenn wir in 2020 etwas gelernt haben, dann, dass wir ein intaktes Immunsystem brauchen…

mehr erfahren
Heilfasten – nicht nur vor Ostern eine Wohltat

Heilfasten – nicht nur vor Ostern eine Wohltat

Eine der ältesten Therapieformen, die wir kennen ist das Heilfasten. Buchinger hat das Fasten als wichtigen..

mehr erfahren
Zucker adé – Top 5 Alternativen

Zucker adé – Top 5 Alternativen

Denn die Nachfrage nach guten nährstoffreichen Alternativen wächst…

mehr erfahren
Was ist besser: Fett oder nicht fett?

Was ist besser: Fett oder nicht fett?

Fett wurde lange verteufelt, da wurde die Butter auf dem Brot gleich mit einem möglichen Herzinfarkt…

mehr erfahren
Slow Food ist das neue Fast Food

Slow Food ist das neue Fast Food

Fast Food wird immer kritischer gesehen – der Trend geht hin zum Slow Food. Und das ist definitiv nicht nur was für Esoteriker und Hausfrauen.

mehr erfahren
Sich schön essen geht wirklich!

Sich schön essen geht wirklich!

Wer sich selbst liebt, der sollte darauf achten, was er oder sie täglich so isst und trinkt. Denn das macht mehr aus als wir meinen.

mehr erfahren
Kräutergenuss das ganze Jahr – so geht’s

Kräutergenuss das ganze Jahr – so geht’s

Kräuter sind ein kleines aromatisches Wundermittel. Hier unsere Tipps zum Haltbar machen

mehr erfahren
Glück essen – welche Lebensmittel die Stimmung heben

Glück essen – welche Lebensmittel die Stimmung heben

Es ist wirklich wahr. Wir können uns glücklich essen. Bestimmte Lebensmittel führen zu Reaktionen im Körper, die das Glücksgefühl auslösen. Wie? – das verraten wir in diesem Artikel.

mehr erfahren

mauola shop