Belugalinsen

Linsensalat

Ideal sind für den Salat Beluga-Linsen. Diese bleiben knackig. Prinzipiell sind aber alle Linsensorten möglich. Es ist allerdings nicht so, dass die Linsenart keinen Unterschied in Geschmack und Konsistenz macht!

Für eine eine ausreichende Menge, bei 2-4 Personen (je nach Hunger) ist etwa folgendes nötig. Übrigens, wenn was übrig bleibt, völlig egal. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Salat auch am nächsten Tag noch super lecker.

Zutaten

250 Gr. Linsen
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
Zitronensaft
Zitrone bio oder Limette
Koriander (je nach Büschelgröße 1-2) – in jedem Fall eher mehr als zu wenig 
Blattpetersilie (je nach Büschelgröße 1-2) – auch hier, in jedem Fall eher mehr als zu wenig
Salz, Pfeffer
Brauner Zucker (2TL)
Pflanzenöl (Sonnenblumen, Raps)

Die Mengen und Art der Zutaten sind selbstverständlich je nach Geschmack anpassbar. So ist zum Beispiel bei den Kräutern auch Minze eine geschmackvolle Variation. Einfach ein bisschen ausprobieren und seinen eigenen Style finden.

Koriander

Zubereitung

Linsen waschen.
Wasser aufsetzten und abkochen. Darin die Linsen kochen. Also eher köcheln lassen. Es kommt jetzt auf die Linsenart an und ob das Wasser gesalzen worden ist (was ich nicht mache) und auf die gewünschte Bissfähigkeit, wie lange die Linsen kochen sollen. In der Regel (bei Beluga- und Berglinsen ca. 20 Minuten). 
Wenn die Linsen fertig sind, einfach abseihern und möglichst flächig ausbreiten, damit die Linsen abdampfen und trocken werden. 
Während der Zubereitung der Linsen, die Schalloten in kleine, möglichst gleichmäßige Stückchen schneiden. 
Den Knoblauch zerkleinern.
In einer kleinen Schlüssel, Tasse, Glas oder whatever das Geschnippelte mit Zitronensaft übergießen, so dass alles gerade mit Zitronensaft in Berührung kommt. Noch eine gute Prise Salz und einmal durchmischen. So werden die Zellwände der Zwiebel (Schalotte) aufgebrochen und sie wird weich und mild. Ob beim Knoblauch der gleiche Effekt erwirkbar ist, kann ich nicht sagen. Ich meine ja.
Die Petersilie von den dicken Stängeln befreien und alles klein schneiden.
Jetzt eigentlich alles nur noch zusammenmixen. Also in die trockenen und nicht mehr warmen Linsen das Zitronengemisch geben. Alles mischen und Salz und Pfeffer zugeben. In der Regel reicht die Zitrone nicht. Die Linsen schlucken enorm an Geschmack. Gilt für alle Zutaten. Zucker einstreuen und wieder mischen. Jetzt gebe ich das Öl hinzu, damit dieses sich um die Linsen legt. Die Kräuter gebe ich am Ende hinzu. Aus meiner Sicht ist es geschmacklich vorteilhafter.
Wenn Zeit bleibt, den Salat in den Kühlschrank stellen. Gerade an wärmeren Tagen ist der Salat dann nochmal besser im Verzehr. 
Beim servieren die Zitronen vierteln und auf den Salat legen. Damit jeder ein Zitronenstück mit auf seinen Teller legen und über den Salat träufeln kann. Ist nicht nur optisch super, sondern auch nochmal ein Geschmacksnachbrenner.

Viele Spaß und bon Appétit!



Friends-sitting-at-a-table-talking-during-a-dinner-party-479725098_5184x3456_monkeybusinessimages_
Linsensalat

Über die Belugalinse

Belugalinsen sind eine Art kulinarischer Schatz. Diese kleinen, runden und schwarzen Samen, die für ihre Ähnlichkeit mit dem kostbaren Beluga-Kaviar nach diesem benannt sind, haben eine bemerkenswerte Präsenz in der Welt der Hülsenfrüchte.
Ihr Nährwert ist beeindruckend – sie sind eine Füllhorn von Protein und Ballaststoffen, was sie zu einem unentbehrlichen Bestandteil vegetarischer und veganer Ernährungspläne macht. Zusätzlich punkten sie mit einer Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen. Eisen, Zink, Kalium und Folsäure sind in diesen winzigen Körnern ebenso enthalten.
Aber was wäre der Nährwert ohne Geschmack? Glücklicherweise bieten Belugalinsen auch hier einen bemerkenswerten Reichtum. Ihr Geschmack ist mild und erdig, eine perfekte Leinwand für eine Vielzahl von Gewürzen und Aromen, die in ihrer Gegenwart lebendig werden. Die Textur dieser Linsen ist fest, sie behalten beim Kochen ihre Form, was sie zu einer ausgezeichneten Zutat in Salaten und Eintöpfen macht.
Ein weiterer Pluspunkt ist ihre schnelle Kochzeit. Während manche Hülsenfrüchte stundenlanges Einweichen und Kochen erfordern, sind Belugalinsen in nur ca. 20 Minuten fertig gekocht und benötigen keine Einweichzeit. Ihre Vielseitigkeit in der Küche ist beeindruckend – von Suppen und Salaten über Eintöpfe und Currys, bis hin zu proteinreichen Burger-Patties.
Nicht zuletzt liefern Belugalinsen eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Ihre Ballaststoffe und Proteine sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Zudem fördern sie eine gesunde Verdauung und tragen durch ihren hohen Ballaststoffgehalt zur Prävention von Herzkrankheiten bei.
Insgesamt sind Belugalinsen also nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch ein echtes Geschenk für die Gesundheit.

Zitronen
Linsen

Rezepte

Gebratener Reis mit Brokkoli und Cashewkernen

Gebratener Reis mit Brokkoli und Cashewkernen

Ein Gericht mit Reis und verschiedenem Gemüse und schärfe nach Wahl.

mehr erfahren
Zucchini-Reis

Zucchini-Reis

Ein schnelles, einfaches und schmackhaftes Gericht.

mehr erfahren
KI in aller “Munde”

KI in aller “Munde”

Wie eine neue Technologie in der Küche praktisch von Ihnen eingesetzt werden kann? Hier mehr…

mehr erfahren
Thailändisches Hühnchen-Curry mit Gemüse

Thailändisches Hühnchen-Curry mit Gemüse

Ein gutes, leckeres und gesundes Gericht gelingt auch ohne den massiven Einsatz von Feuer.

mehr erfahren
Brokkoli-Nudel-Pfanne

Brokkoli-Nudel-Pfanne

Eine leckeres und gesundes Gericht, das einfach und schnell zubereitet werden kann.

mehr erfahren
Linsen Bolognese (Linsen in rot)

Linsen Bolognese (Linsen in rot)

Linsen in rot ist ein herzhaftes zugleich gesundes Gericht. In der Zubereitung ist sehr einfach.

mehr erfahren
Linsensalat

Linsensalat

Ein Linsensalat ist ein ideales Sommergericht und einfach in der Zubereitung.

mehr erfahren
Gemüselasagne

Gemüselasagne

Pasta muss nicht nur eine Beilage sein, sondern kann auch das Hauptgericht sein. Eine Gemüselasagne eine Variation.

mehr erfahren

Food

Brokkoli – Ein wahres Wundergemüse mit vielen Facetten

Brokkoli – Ein wahres Wundergemüse mit vielen Facetten

Brokkoli ein ein wahres Superfood. Nährstoffreich und sehr schmackhaft.

mehr erfahren
Küchenkräuter

Küchenkräuter

Kräuter sind in der Küche unverzichtbar. Die wichtigsten Küchenkräuter.

mehr erfahren
Meer in der Pfanne

Meer in der Pfanne

Fisch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

mehr erfahren
Kaffeeliebe – Eine Reise durch die Welt der braunen Bohne

Kaffeeliebe – Eine Reise durch die Welt der braunen Bohne

Kaffee ist weit mehr als nur ein Wachmacher am Morgen. Er ist ein kulturelles Phänomen.

mehr erfahren
Bunter Gemüsespaß für die Familie

Bunter Gemüsespaß für die Familie

Kinder und Gemüse, meist keine Liebeshochzeit. Wie kann es dennoch klappen?

mehr erfahren
Das perfekte Steak

Das perfekte Steak

Wie brät man ein perfektes Steak und welche Fleischsorten eignen sich am besten?

mehr erfahren
Hühnerfleisch – Tipps zum Einkauf, Lagerung und Unterscheidung

Hühnerfleisch – Tipps zum Einkauf, Lagerung und Unterscheidung

Welche Arten von Hühnerfleisch gibt es und worauf Sie beim Einkauf achten sollten,…

mehr erfahren
Hochwertiges Olivenöl – Extra Vergine

Hochwertiges Olivenöl – Extra Vergine

Wir wissen um die Vorteile von hochwertigen Olivenöl für unsere Gesundheit. Trotzdem beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland nur 0,8 l pro Jahr. Spanien bringt es auf 12 l.

mehr erfahren
Bio Gewürze & Gewürzmischungen

Bio Gewürze & Gewürzmischungen

Wenn es um Bio-Gewürze geht, gibt es keinen Ersatz für Qualität. Deshalb verwenden Spitzenköche nur die besten Gewürze in ihren Rezepten.

mehr erfahren

Fotocredits: ©istock/MmeEmil,jirkaejc + MAUOLA