Linsen und Brot

Linsen Bolognese (Linsen in rot)

Für dieses Gericht sind Berglinsen sehr gut geeignet. Sie sind knackig und geschmacklich gut passend. Prinzipiell sind aber verschiedenste Linsensorten möglich. 
Allerdings unterscheiden sich die Linsenart durchaus in Geschmack und Konsistenz.

Zutaten

Für eine eine ausreichende Menge, bei 2 Personen (je nach Hunger und sonstigen angedachten Gerichten) ist folgendes in etwa nötig. Übrigens, wenn was übrig bleibt ist es völlig egal. Am nächsten Tag schmeckt das Ganze fast noch besser.

etwa 150 Gr. Linsen
Gemüsezwiebel (mittlere Größe)
2 Knoblauchzehen
Karotte (mittlere Größe)
Tomate passiert (ein Glas)
Basilikum   
Weißwein
Salz
Brauner Zucker (2TL)
Olivenöl
Paprikapulver (süß)
Chili 

Die Mengen und Art der Zutaten sind selbstverständlich je nach Geschmack anpassbar. Einfach ein bisschen rumprobieren und sein eigenes Geschmacksideal finden.

salz-beutel-tisch_1920x1920

Zubereitung

Linsen waschen.
Gemüsezwiebel, Knoblauch und Karotte klein schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen.
Karotten im Ol anbraten. Nach ein paar Minuten die Zwiebel hinzugeben und verrühren.
Nach ein paar Minuten den Knoblauch einrühren.
Jetzt mit Weißwein ablöschen (etwa 100 ml) und den Zucker hinzugeben.
Dann die Tomate hinzugeben und etwas Wasser. Achtung, nicht zu viel Wasser. Lieber Wasser nachgiessen während die Linsen köcheln, das ist kein Problem. Zu viel Wasser hingegen muss einreduziert werden und wenn die Linsen schon weich sind und noch viel Wasser (Flüssigkeit)  vorhanden ist, könnte die Konsistenz der Linsen extrem leiden.
Wenn alles im Topf einmal aufgekocht ist, Hitze runter. Linsen hinzufügen und köcheln lassen. Jetzt dauert es. In nicht reinem Wasser brauchen die Linsen länger. Das ist aber auch gut, so kann der Geschmack ziehen.
Salz, Chili und Paprikapulver nach Geschmack hinzugeben, mischen und abschmecken. Noch nicht endgültig, da ja noch alles reduziert und somit der Geschmack noch intensiver wird.
Den geschnittenen Basilikum noch hinzufügen.

Wenn die Linsen dem eigenen Geschmack entsprechend weich sind, vom Herd nehmen und ziehen lassen.

Jetzt warm oder kalt, mit oder ohne Pasta servieren.

Viel Spaß und Bon Appétit!





Olivenöl aus der Flasche
Linsengericht

Berglinsen

Linsen sind eine der ältesten bekannten Hülsenfruchtsorten und haben sich zu einem wichtigen Bestandteil der kulinarischen Landschaft vieler Kulturen weltweit entwickelt.

Berglinsen zeichnen sich durch ihren erdigen und leicht süßlichen Geschmack aus, der sie zu einer hervorragenden Zutat in einer Vielzahl von Gerichten macht. Im Vergleich zu anderen Linsenarten behalten Berglinsen ihre Form besser beim Kochen, was zu einem angenehm bissfesten Gaumenerlebnis führt. Sie sind in der Lage, den Geschmack von Gewürzen und anderen Zutaten aufzunehmen, was sie zu einer idealen Wahl für Suppen, Eintöpfe, Salate und Beilagen macht.

Neben ihrem herausragenden Geschmack bieten Berglinsen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und Proteine, was sie zu einer ausgezeichneten Option für Vegetarier und Veganer macht. Die in Berglinsen enthaltenen Ballaststoffe können dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und die Darmgesundheit zu verbessern.
Berglinsen sind zudem reich an vielen wichtigen Mikronährstoffen, darunter Eisen, Folsäure, Magnesium und Zink. Eisen trägt zur Bildung von roten Blutkörperchen und zum Sauerstofftransport im Körper bei, während Folsäure insbesondere während der Schwangerschaft wichtig ist, da sie zur DNA-Synthese und Zellteilung beiträgt.
Die in Berglinsen enthaltenen Antioxidantien können dazu beitragen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Sie enthalten auch Polyphenole, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und dazu beitragen können, das Risiko für bestimmte chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes zu reduzieren.

Linsen und Brot
Linsen Bolo

Rezepte

Gebratener Reis mit Brokkoli und Cashewkernen

Gebratener Reis mit Brokkoli und Cashewkernen

Ein Gericht mit Reis und verschiedenem Gemüse und schärfe nach Wahl.

mehr erfahren
Zucchini-Reis

Zucchini-Reis

Ein schnelles, einfaches und schmackhaftes Gericht.

mehr erfahren
KI in aller “Munde”

KI in aller “Munde”

Wie eine neue Technologie in der Küche praktisch von Ihnen eingesetzt werden kann? Hier mehr…

mehr erfahren
Thailändisches Hühnchen-Curry mit Gemüse

Thailändisches Hühnchen-Curry mit Gemüse

Ein gutes, leckeres und gesundes Gericht gelingt auch ohne den massiven Einsatz von Feuer.

mehr erfahren
Brokkoli-Nudel-Pfanne

Brokkoli-Nudel-Pfanne

Eine leckeres und gesundes Gericht, das einfach und schnell zubereitet werden kann.

mehr erfahren
Linsen Bolognese (Linsen in rot)

Linsen Bolognese (Linsen in rot)

Linsen in rot ist ein herzhaftes zugleich gesundes Gericht. In der Zubereitung ist sehr einfach.

mehr erfahren
Linsensalat

Linsensalat

Ein Linsensalat ist ein ideales Sommergericht und einfach in der Zubereitung.

mehr erfahren
Gemüselasagne

Gemüselasagne

Pasta muss nicht nur eine Beilage sein, sondern kann auch das Hauptgericht sein. Eine Gemüselasagne eine Variation.

mehr erfahren

Küchenwelt

Die Küche im Wandel der Zeit – Teil 2

Die Küche im Wandel der Zeit – Teil 2

Von einfachen Feuerstellen bis zu den KI gesteuerten Küchengeräten von heute. Teil 2

mehr erfahren
Die Küche im Wandel der Zeit – Teil 1

Die Küche im Wandel der Zeit – Teil 1

Von einfachen Feuerstellen bis zu den KI gesteuerten Küchengeräten von heute. Teil 1

mehr erfahren
KI in aller “Munde”

KI in aller “Munde”

Wie eine neue Technologie in der Küche praktisch von Ihnen eingesetzt werden kann? Hier mehr…

mehr erfahren
Faszination Kücheninsel

Faszination Kücheninsel

Kücheninseln sind aus mehreren Gründen eine attraktive Ergänzung für jede Küche.

mehr erfahren
Die Kunst der Kücheneinrichtung

Die Kunst der Kücheneinrichtung

Eine Küche muss funktional und einladend sein. Die einzelnen Elementen der Kücheneinrichtung…

mehr erfahren
Die Küche – Das Herz des Zuhauses

Die Küche – Das Herz des Zuhauses

Die Küche ist mehr als nur ein Raum mit Herd, Kühlschrank und Spüle. Sie ist das Herz des Zuhauses.

mehr erfahren
Gewinner – Kitchen Innovation Award 23

Gewinner – Kitchen Innovation Award 23

Der KIA befragt jährlich 1.500 Konsumenten zu den neuesten Produktideen aus der Welt der Küche.

mehr erfahren
Was Sie von einer Profiküche lernen können

Was Sie von einer Profiküche lernen können

Kochprofis haben sich ihr Wissen und Können über viele Jahre angeeignet. Wir können für die Hobbyküche eine Menge von diesen Profis lernen.

mehr erfahren
Küchenplanung – das sollten Sie beachten 

Küchenplanung – das sollten Sie beachten 

Wenn Sie eine neue Küche planen, gibt es viele Dinge zu bedenken. Wir zeigen welche Dinge in Küchen nicht fehlen sollten und welche Punkte…

mehr erfahren
Instagram und Social Media: Die Küche als Bühne 

Instagram und Social Media: Die Küche als Bühne 

Damit sich Ihre Social Media Beiträge qualitativ von denen anderer Nutzer unterscheiden, gilt es, in den Küchen entsprechende Vorbereitungen zu treffen.

mehr erfahren
Diese Küchenausstattung macht Sie zum perfekten Gastgeber

Diese Küchenausstattung macht Sie zum perfekten Gastgeber

Egal ob bei der Familienfeier oder wenn Freunde zu Besuch kommen, Ihre Küche kann der Dreh- und Angelpunkt vieler…

mehr erfahren
Wie organisiere ich eine kleine Küche?

Wie organisiere ich eine kleine Küche?

Kleine Küchen zu organisieren stellt eine besondere Herausforderung dar. Denn auch bei nur wenig Platz…

mehr erfahren