Olive am Baum

Hochwertiges Olivenöl – Extra Vergine

Olivenöl ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Dieses Öl ist einer der Gründe dafür, dass die Menschen in der Mittelmeer-Region besonders alt werden. Durch die Medien wissen wir um die Vorteile, die hochwertiges Olivenöl für unsere Gesundheit mit sich bringt. Trotzdem beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch an Olivenöl in Deutschland gerade mal 0,8 Liter pro Jahr. Spanien bringt es auf 12 Liter, Griechenland auf fast 15 Liter, San Marino gar auf 24 Liter, also die 30-fache Menge. Warum diese Riesenunterschiede? Sind unsere traditionellen Essgewohnheiten so tief verwurzelt? Oder haben wir einfach noch nicht das ideale Olivenöl für uns gefunden?

Woran erkennt man ein gutes Olivenöl?

Die Auswahl an Olivenöl ist groß, die Preisspanne reicht von unter 2 Euro beim Discounter bis über 30 Euro für eine 0,75 l – Flasche Luxus Olivenöl. Ein gutes Olivenöl sollte folgende Eigenschaften mit sich bringen:

Fruchtig frischer Geruch, leicht bitterer Geschmack.
Angenehme Farbe von Hellgelb bis dunkel Gelbgrün.
Schonende Ernte, traditionelle Pressung und Lagerung.
Keine Beimischung von Fremdölen.
Die wichtigsten Informationen sollten auf dem Etikett zu finden sein, außerdem ein zertifiziertes Gütesiegel wie DOP.
Für Olivenöl aus Spanien bedeutet das beispielsweise, dass auf dem Etikett steht “producido y envasado …” = hergestellt und verpackt in … Ein weiteres Qualitätszeugnis ist die laufende Seriennummer auf jeder Flasche.

Olivenöl in Kanne

Hochwertig und gesund

Unser Spanisches Olivenöl M2 (Marco Schoots) ist ein hochwertiges, kaltgepresstes = natives Olivenöl extra vergine. Es besteht zu rund 90 Prozent aus Ölsäure. Etwa 73 Prozent sind einfach ungesättigte Fettsäuren, 11 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Außerdem enthält Olivenöl etwa 14 mg Vitamin E und 60 µg Vitamin K pro 100 Gramm. Trotz des hohen Fettgehalts und seiner rund 880 kcal pro 100 Gramm hat Olivenöl viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. In Ländern mit hohem Pro-Kopf-Verbrauch an Olivenöl gibt es deutlich weniger Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose sowie Brust- und Darmkrebs. Studien belegen, dass auch das Schlaganfallrisiko sinkt, wenn regelmäßig Olivenöl verzehrt wird. Außerdem soll Olivenöl positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel haben. Zusammengefasst kann man sagen, dass Sie das Risiko der wichtigsten Zivilisationskrankheiten mit Olivenöl reduzieren können.

Mann im Olivenhain

Vielseitig und lecker

Die gute Nachricht ist, dass Olivenöl nicht nur sehr gesund, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Sie können es für Salate, Suppen, zum Marinieren, Kochen und Braten verwenden. Allerdings sollten Sie Olivenöl nicht über 175° Grad erhitzen. Unser spanisches Olivenöl hat eine angenehme grünliche Farbe und einen fruchtig frischen, leicht bitteren Geschmack.

Olivenöl in Flasche

Vergleich zu konventionellen Produkten

Olivenöl aus dem Supermarkt muss nicht schlecht sein. Wir erklären weiter unten, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Trotzdem weisen viele konventionelle Olivenöle Mängel auf. Das liegt zum Teil an der Beimischung von Fremdölen oder falscher Lagerung. Dadurch entsteht schnell ein ranziger Geschmack. Verwenden Sie lieber ein hochwertiges Olivenöl wie z.B. kaltgepresstes Olivenöl von Mauola. Hier sind garantiert keine Fremdöle beigemischt. Das DOP-Siegel garantiert: Sie erhalten ein Olivenöl extra vergine in zertifizierter Qualität mit herrlichem Geschmack.

Olivenöl aus der Flasche

Woran erkennt man gutes Olivenöl?

Wie oben bereits genannt, verraten Flasche und Etikett die wichtigsten Eigenschaften des Olivenöls. Für den Geschmackstest lassen Sie eine kleine Menge (ca. 1 Teelöffel) Olivenöl langsam auf der Zunge zergehen. Hin- und herbewegen, schmecken, ähnlich wie bei der Weinverkostung. Je nach Sorte schmeckt das Öl weniger oder stärker aromatisch. Eine leichte Bitterkeit ist normal. Wenn Sie langsam schlucken, sollte es im Hals ganz leicht kribbeln. Dann haben Sie es mit purem Olivenöl ohne Zusätze oder Fremdöle zu tun. Hochwertiges Olivenöl hinterlässt keinen Nachgeschmack. Auch ein Hauttest ist aussagekräftig: Verreiben Sie einige Tropfen Olivenöl auf Ihrer Haut. Das Öl sollte schnell und mit samtigem Glanz einziehen.
Hochwertiges spanisches Olivenöl besitzt ein Zertifikat mit der Ursprungsland-Regio Lizenznummer “ES-ECO_XXX”.

Oliven in Schale

Weiteres Wissen über Olivenöl

Wie lange ist Olivenöl haltbar?

Ungeöffnetes Olivenöl ist eineinhalb bis zwei Jahre haltbar. Bei kühler, dunkler Lagerung auch länger. Durch das Öffnen der Flasche kommt das Olivenöl mit Sauerstoff in Berührung und sollte innerhalb weniger Monate aufgebraucht werden.

Wie gesund ist Olivenöl?

Olivenöl besteht zu ca. 70 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren. Dadurch senkt der Verzehr von Olivenöl das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Studien belegen, dass Frauen, die 20 Prozent ihrer täglichen Kalorienmenge in Form von Olivenöl zu sich nehmen, ein ca. 80 Prozent reduziertes Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken. Oleocanthal und Oleuropein sind im Olivenöl enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe mit Anti-Aging-Effekt. Zellwachstum und Alterungsprozess werden gehemmt, die freien Radikale eingefangen und unschädlich gemacht. Sogar eine entzündungshemmende Wirkung konnte nachgewiesen werden.

Was ist natives Olivenöl?

Natives Olivenöl ist kaltgepresstes Olivenöl. Dabei unterscheidet man zwei Güteklassen:
Die höchste Güteklasse wird Olivenöl extra vergine oder Natives Olivenöl extra genannt. Der Säuregehalt beträgt maximal 0,8 Prozent (0,8 Gramm pro 100 Gramm).
Natives Olivenöl (ohne den Zusatz extra) darf bis zu 2 Prozent Säure enthalten. Diesen Unterschied können Sie nicht schmecken, er ist nur messbar.

Wie heiß darf Olivenöl werden?

Kaltgepresstes Olivenöl kann auch zum Kochen und Braten verwendet werden. Doch Vorsicht – erhitzen Sie es nicht über 175° Grad! Bei höheren Temperaturen entsteht das krebserregende und gesundheitsschädigende Acrylamid.

Olivenöl

Weiteres Wissen über Olivenöl

Wie lange ist Olivenöl haltbar?

Ungeöffnetes Olivenöl ist eineinhalb bis zwei Jahre haltbar. Bei kühler, dunkler Lagerung auch länger. Durch das Öffnen der Flasche kommt das Olivenöl mit Sauerstoff in Berührung und sollte innerhalb weniger Monate aufgebraucht werden.

Wie gesund ist Olivenöl?

Olivenöl besteht zu ca. 70 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren. Dadurch senkt der Verzehr von Olivenöl das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Studien belegen, dass Frauen, die 20 Prozent ihrer täglichen Kalorienmenge in Form von Olivenöl zu sich nehmen, ein ca. 80 Prozent reduziertes Risiko haben, an Brustkrebs zu erkranken. Oleocanthal und Oleuropein sind im Olivenöl enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe mit Anti-Aging-Effekt. Zellwachstum und Alterungsprozess werden gehemmt, die freien Radikale eingefangen und unschädlich gemacht. Sogar eine entzündungshemmende Wirkung konnte nachgewiesen werden.

Was ist natives Olivenöl?

Natives Olivenöl ist kaltgepresstes Olivenöl. Dabei unterscheidet man zwei Güteklassen:
Die höchste Güteklasse wird Olivenöl extra vergine oder Natives Olivenöl extra genannt. Der Säuregehalt beträgt maximal 0,8 Prozent (0,8 Gramm pro 100 Gramm).
Natives Olivenöl (ohne den Zusatz extra) darf bis zu 2 Prozent Säure enthalten. Diesen Unterschied können Sie nicht schmecken, er ist nur messbar.

Wie heiß darf Olivenöl werden?

Kaltgepresstes Olivenöl kann auch zum Kochen und Braten verwendet werden. Doch Vorsicht – erhitzen Sie es nicht über 175° Grad! Bei höheren Temperaturen entsteht das krebserregende und gesundheitsschädigende Acrylamid.

FOOD

Das Ritual der Freude: Wie ein Glas frischer Saft Ihren Tag verändern kann

Das Ritual der Freude: Wie ein Glas frischer Saft Ihren Tag verändern kann

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel von der Frucht oder Gemüse nach dem Entsaften verloren geht?

mehr erfahren
Omega-Fettsäuren – Kleine Fette, große Wirkung für Körper und Geist

Omega-Fettsäuren – Kleine Fette, große Wirkung für Körper und Geist

Omega-Fettsäuren sind mehr als nur ein Ernährungstrend – sie sind essenziell für unser Wohlbefinden!

mehr erfahren
Café und Restaurant Geschmackssachen in Tegernsee

Café und Restaurant Geschmackssachen in Tegernsee

Sie suchen etwas besonderes am Tegernsee? Wer dieses Café besucht, hat zu Hause etwas zu erzählen.

mehr erfahren
Urgemütliches Café beim Tegernsee – Schmiedn vom Schindl

Urgemütliches Café beim Tegernsee – Schmiedn vom Schindl

Sie suchen etwas besonderes am Tegernsee? Wer dieses Café besucht, hat zu Hause etwas zu erzählen.

mehr erfahren
Die Kartoffel: Ein Multitalent

Die Kartoffel: Ein Multitalent

Kartoffeln sind eine ausgezeichnete Energiequelle, da sie reich an komplexen Kohlenhydraten sind.

mehr erfahren
Tomatenmark

Tomatenmark

Der Griff zum Tomatenmark ist selbstverständlich. Das Wissen darüber nicht.

mehr erfahren
Reis – ein Grundnahrungsmittel

Reis – ein Grundnahrungsmittel

Reis ist eines der wichtigsten und spannendsten Nahrungsmittel der Welt.

mehr erfahren
Brokkoli – Ein wahres Wundergemüse mit vielen Facetten

Brokkoli – Ein wahres Wundergemüse mit vielen Facetten

Brokkoli ein ein wahres Superfood. Nährstoffreich und sehr schmackhaft.

mehr erfahren
Küchenkräuter

Küchenkräuter

Kräuter sind in der Küche unverzichtbar. Die wichtigsten Küchenkräuter.

mehr erfahren
Meer in der Pfanne

Meer in der Pfanne

Fisch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

mehr erfahren
Kaffeeliebe – Eine Reise durch die Welt der braunen Bohne

Kaffeeliebe – Eine Reise durch die Welt der braunen Bohne

Kaffee ist weit mehr als nur ein Wachmacher am Morgen. Er ist ein kulturelles Phänomen.

mehr erfahren
Bunter Gemüsespaß für die Familie

Bunter Gemüsespaß für die Familie

Kinder und Gemüse, meist keine Liebeshochzeit. Wie kann es dennoch klappen?

mehr erfahren
Das perfekte Steak

Das perfekte Steak

Wie brät man ein perfektes Steak und welche Fleischsorten eignen sich am besten?

mehr erfahren
Hühnerfleisch – Tipps zum Einkauf, Lagerung und Unterscheidung

Hühnerfleisch – Tipps zum Einkauf, Lagerung und Unterscheidung

Welche Arten von Hühnerfleisch gibt es und worauf Sie beim Einkauf achten sollten,…

mehr erfahren
Sportfischen auf Mallorca

Sportfischen auf Mallorca

Egal ob Sie allein, mit Freunden oder der Familie angeln gehen, Sportfischen kann Ihnen einzigartige Erlebnisse und Erfahrungen bieten.

mehr erfahren
Tipps für eine gelungene Grillfeier in der Natur

Tipps für eine gelungene Grillfeier in der Natur

Gibt es etwas Schöneres, als in einer warmen Sommernacht einen gemütlichen Abend mit Freunden und Verwandten zu verbringen?

mehr erfahren
Hochwertiges Olivenöl – Extra Vergine

Hochwertiges Olivenöl – Extra Vergine

Wir wissen um die Vorteile von hochwertigen Olivenöl für unsere Gesundheit. Trotzdem beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland nur 0,8 l pro Jahr. Spanien bringt es auf 12 l.

mehr erfahren
Bio Gewürze & Gewürzmischungen

Bio Gewürze & Gewürzmischungen

Wenn es um Bio-Gewürze geht, gibt es keinen Ersatz für Qualität. Deshalb verwenden Spitzenköche nur die besten Gewürze in ihren Rezepten.

mehr erfahren
Kochen – auch das geht nachhaltig

Kochen – auch das geht nachhaltig

In unserem zweiten Artikel aus der Nachhaltigkeits-Serie geht es nun um das Kochen. Im Artikel…

mehr erfahren
Einkaufen ganz einfach nachhaltig gemacht

Einkaufen ganz einfach nachhaltig gemacht

Ums Einkaufen kommen wir nicht herum, egal ob im Supermarkt oder Online-Shopping…

mehr erfahren
Unser Immunsystem mit basischer Ernährung unterstützen

Unser Immunsystem mit basischer Ernährung unterstützen

Basische Ernährung – was ist das? In erster Linie soll diese Ernährungsweise den Säure-Base-Haushalt…

mehr erfahren
Stoffwechsel oder Verdauung für das Gewicht?

Stoffwechsel oder Verdauung für das Gewicht?

Wenn es um das Thema Abnehmen geht, dann ist das Wort „Stoffwechsel“ und „Stoffwechsel ankurbeln…

mehr erfahren
Kurkuma – warum der Hype um die Knolle Sinn macht

Kurkuma – warum der Hype um die Knolle Sinn macht

„Gewürz des Lebens“ ist ein weiterer Name für die gelbe Knolle und der Name macht durchaus Sinn…

mehr erfahren
Intervallfasten als Ernährungsumstellung

Intervallfasten als Ernährungsumstellung

Im Winter verstecken wir unseren Hüftspeck gern unter Oversize-Wollpullis…

mehr erfahren
Immunbooster gegen Viren und für das Abwehrsystem

Immunbooster gegen Viren und für das Abwehrsystem

Also wenn wir in 2020 etwas gelernt haben, dann, dass wir ein intaktes Immunsystem brauchen…

mehr erfahren
Heilfasten – nicht nur vor Ostern eine Wohltat

Heilfasten – nicht nur vor Ostern eine Wohltat

Eine der ältesten Therapieformen, die wir kennen ist das Heilfasten. Buchinger hat das Fasten als wichtigen..

mehr erfahren
Zucker adé – Top 5 Alternativen

Zucker adé – Top 5 Alternativen

Denn die Nachfrage nach guten nährstoffreichen Alternativen wächst…

mehr erfahren
Was ist besser: Fett oder nicht fett?

Was ist besser: Fett oder nicht fett?

Fett wurde lange verteufelt, da wurde die Butter auf dem Brot gleich mit einem möglichen Herzinfarkt…

mehr erfahren
Slow Food ist das neue Fast Food

Slow Food ist das neue Fast Food

Fast Food wird immer kritischer gesehen – der Trend geht hin zum Slow Food. Und das ist definitiv nicht nur was für Esoteriker und Hausfrauen.

mehr erfahren
Sich schön essen geht wirklich!

Sich schön essen geht wirklich!

Wer sich selbst liebt, der sollte darauf achten, was er oder sie täglich so isst und trinkt. Denn das macht mehr aus als wir meinen.

mehr erfahren
Kräutergenuss das ganze Jahr – so geht’s

Kräutergenuss das ganze Jahr – so geht’s

Kräuter sind ein kleines aromatisches Wundermittel. Hier unsere Tipps zum Haltbar machen

mehr erfahren
Glück essen – welche Lebensmittel die Stimmung heben

Glück essen – welche Lebensmittel die Stimmung heben

Es ist wirklich wahr. Wir können uns glücklich essen. Bestimmte Lebensmittel führen zu Reaktionen im Körper, die das Glücksgefühl auslösen. Wie? – das verraten wir in diesem Artikel.

mehr erfahren

mauola shop

Zum Shop

Chat Icon Chat mit Charlene (jede Sprache)