Kind auf Boden

Sitzen wie ein Profi

In unserer modernen Welt verbringen die meisten von uns den Großteil des Tages im Sitzen – sei es am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder auf der Couch vor dem Fernseher. Allerdings kann langes Sitzen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Rücken- und Nackenschmerzen, schlechter Haltung und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher ist es wichtig, auf eine gute Sitzergonomie zu achten. Dazu gehört nicht nur richtiges Sitzen, sondern ebenfalls sehr gute Sitzmöbel.

Die Bedeutung der Sitzergonomie

Eine gute Sitzergonomie ist entscheidend, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Ergonomisch gestaltete Sitzmöbel sind so konzipiert, dass sie den Körper optimal unterstützen und eine natürliche Haltung fördern. Das Ergebnis ist eine Verringerung von Verspannungen, Schmerzen und Ermüdungserscheinungen.

Frau vor Stuhl

Die Grundlagen des ergonomischen Sitzens

Richtiges Sitzen bedeutet, dass der Stuhl und die Sitzposition so angepasst sind, dass sie die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützen. Auf was sollte man beim ergonomischen Sitzen achten?
Achten Sie darauf, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sind. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Fußstütze. Ihre Hüfte sollte leicht höher als Ihre Knie sein, um den Druck auf die untere Wirbelsäule zu verringern. Stellen Sie zudem sicher, dass der Stuhl eine angemessene Lendenwirbelstütze bietet, um die natürliche Krümmung der unteren Wirbelsäule zu unterstützen. Die Rückenlehne sollte an die natürliche Krümmung des Rückens angepasst sein und bis zu den Schulterblättern reichen. Die Armlehnen sollten so eingestellt sein, dass die Schultern entspannt sind und die Ellenbogen in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sind.

Richtig sitzen auf verschiedenen Sitzmöbeln

Bürostuhl: Ein ergonomischer Bürostuhl ist für das Arbeiten am Schreibtisch unerlässlich. Achten Sie darauf, dass der Stuhl höhenverstellbar ist, eine angemessene Lendenwirbelstütze bietet und die Möglichkeit zur Anpassung der Rückenlehne und Armlehnen hat.

Couch: Beim Entspannen auf der Couch ist es wichtig, eine unterstützende Sitzposition einzunehmen. Vermeiden Sie es, zu lange in einer gebeugten oder liegenden Position zu verweilen. Verwenden Sie Kissen, um den Rücken und Nacken zu stützen.

Im Homeoffice: Im Homeoffice sollte man auf eine Kombination aus ergonomischem Stuhl und höhenverstellbarem Schreibtisch achten. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm auf Augenhöhe ist, um Nackenverspannungen zu vermeiden.

Sitzball: Ein Sitzball kann eine gute Alternative zum traditionellen Bürostuhl sein, da er die Rumpfmuskulatur aktiviert und die Haltung verbessert. Achten Sie jedoch darauf, dass der Ball die richtige Größe hat und nicht zu viel oder zu wenig aufgepumpt ist. Wechseln Sie regelmäßig zwischen dem Sitzball und einem ergonomischen Stuhl, um eine Überbeanspruchung der Muskulatur zu vermeiden.

Mann auf Sofa

Frau auf Stuhl
Bürostuhl

Die Bedeutung von Pausen und Bewegung

Langes Sitzen, selbst in einer ergonomischen Position, kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen und sich zu bewegen. Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf und gehen Sie ein paar Schritte, um die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu lockern. Stretching-Übungen und gezielte Kräftigungsübungen für den Rücken und die Rumpfmuskulatur können ebenfalls dazu beitragen, die Haltung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Vergessen Sie niemals, dass der Mensch zur Bewegung geboren worden ist und nicht zum ständigen Sitzen.

Mann vor Computer
Hand am Tisch

Worauf Sie bei der Auswahl von Sitzmöbeln achten sollten

Bei der Auswahl von Sitzmöbeln sollten Sie auf folgende Faktoren achten:

Verstellbarkeit: Ein guter Stuhl sollte in der Höhe verstellbar sein und die Möglichkeit bieten, die Rückenlehne und die Armlehnen individuell anzupassen.

Material: Achten Sie auf atmungsaktive Materialien, die den Schweiß ableiten und den Sitzkomfort erhöhen.

Stabilität: Ein stabiler Stuhl mit einer breiten Basis und Rollen, die auf dem Bodenbelag Ihres Arbeitsplatzes gut funktionieren, ist wichtig für die Sicherheit und Mobilität.

Lendenwirbelstütze: Eine gute Lendenwirbelstütze ist entscheidend für den Komfort und die Unterstützung der Wirbelsäule.

Eine gute Sitzergonomie ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden, insbesondere für diejenigen, die den Großteil ihres Tages im Sitzen verbringen. Achten Sie auf ergonomisch richtige Sitzmöbel, regelmäßig Pausen und Bewegung, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen und die Produktivität zu steigern. Wie oben beschrieben beachten Sie bestimmte Eigenschaften bei der Auswahl von Sitzmöbeln. Somit erhalten Sie bestmögliche Unterstützung für Ihren Körper.

wohnwelt

Faszination Sonnenuhren

Faszination Sonnenuhren

Sonnenuhren faszinieren noch heute. Aber wie zeigen sie unsere Zeit an, oder doch nicht?

mehr erfahren
Bauen, Wohnen, Genießen:  Baufinanzierung

Bauen, Wohnen, Genießen: Baufinanzierung

Eine etwas andere Erklärung, wie eine Baufinanzierung funktioniert.

mehr erfahren
Die Fliese – unentbehrlich

Die Fliese – unentbehrlich

Fliesen spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung zahlreicher Wohnräume und Gebäude.

mehr erfahren
Die Küche – Das Herz des Zuhauses

Die Küche – Das Herz des Zuhauses

Die Küche ist mehr als nur ein Raum mit Herd, Kühlschrank und Spüle. Sie ist das Herz des Zuhauses.

mehr erfahren
Bedruckte Magnetschilder: Praktische Helfer im Alltag

Bedruckte Magnetschilder: Praktische Helfer im Alltag

Bedruckte Magnetschilder erweisen sich in den unterschiedlichsten Situationen als nützlich.

mehr erfahren
Zirbe – der Wunderbaum

Zirbe – der Wunderbaum

Die Zirbe wird aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.

mehr erfahren
Sitzen wie ein Profi

Sitzen wie ein Profi

Bei langem Sitzen trotzdem gesund bleiben…

mehr erfahren
Homeoffice-Oase: So integrieren Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause

Homeoffice-Oase: So integrieren Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause

Eine Homeoffice Oase zu Hause schaffen – wie integriere ich es zu Hause?

mehr erfahren
Lampen – Licht und Dekoration

Lampen – Licht und Dekoration

Lampen sind nicht nur wegen des Lichts wichtig. Daher werden wir uns die Bedeutung von Lampen in der Innenarchitektur genauer anschauen.

mehr erfahren
Kerzen – Wohnkultur mit Anspruch

Kerzen – Wohnkultur mit Anspruch

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit plus ein gelungenes Design sind keine Ausnahme mehr. Von Bubble Kerzen bis hin zu Designer-Kerzen!

mehr erfahren
Wohngesundheit

Wohngesundheit

Durch Homeoffice verbringen wir noch mehr Zeit in den eigenen vier Wänden – ein Grund mehr, für möglichst wenig Schadstoffe.

mehr erfahren
Raumausstattung – perfekte Harmonie durch kleine Tricks

Raumausstattung – perfekte Harmonie durch kleine Tricks

Müssen die Möbel zum Boden passen oder der Boden zu dem Interior, welches einziehen wird? Mit ein wenig Augenmerk …

mehr erfahren
Kinderzimmer sicher einrichten

Kinderzimmer sicher einrichten

Kein Zimmer im Haus bekommt soviel Aufmerksamkeit beim Einrichten wie das Kinderzimmer. Mit unseren Tipps ist das Kinderzimmer nicht nur gefahrensicher, sondern …

mehr erfahren
Wellness für Zuhause

Wellness für Zuhause

Aus den eigenen vier Wänden ein SPA machen? Das geht! Wir zeigen wie.

mehr erfahren
Dekorative Gartentipps für Anfänger

Dekorative Gartentipps für Anfänger

Seinen Garten mit ein wenig Kreativität und Arbeit an der frischen Luft in eine schöne Oase verwandeln …

mehr erfahren
So gestalten Sie einen Garten zum Verweilen

So gestalten Sie einen Garten zum Verweilen

Im Sommer draußen zu sein, macht die meisten Menschen glücklich. Dazu ist ein schöner Garten ideal…

mehr erfahren
Smart Home Gerät

Smart Home Gerät

Mittlerweile gibt es eine großen Vielfalt an Smart Home Geräten für das Eigenheim. Wo diese mittlerweile einsatzbar sind…

mehr erfahren
Mehr Harmonie erleben durch Zimmerpflanzen

Mehr Harmonie erleben durch Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen können das Raunklima verbessern und damit großen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben…

mehr erfahren

mauola shop

Fotocredits: ©istock/Panuwat Dangsungnoen, ilkercelik, paulfourk, SIphotography, Paolo Cordoni, elebeZoom