Zirkus Krone

Circus Krone: Eine Ikone der Zirkusgeschichte

Circus Krone ist einer der bekanntesten und traditionsreichsten Zirkusse der Welt. Gegründet im Jahr 1905 von Carl Krone in Deutschland, hat das Unternehmen seit mehr als einem Jahrhundert hinweg seine Stellung als einer der größten und erfolgreichsten Zirkusse weltweit behauptet, bis heute!
 
Der Name Circus Krone steht für herausragende Darbietungen, Innovation und den Respekt vor der Zirkustradition.

Die Anfänge: Ein Familienunternehmen

Carl Krone, Sohn eines Menageriebesitzers, begann mit einer kleinen Wandermenagerie, die exotische Tiere wie Löwen, Elefanten und Affen zeigte. 1905 wandelte er die Menagerie in einen vollwertigen Zirkus um, der fortan den Namen “Circus Charles” trug. Später wurde er in Circus Krone umbenannt. Von Beginn an legte Carl Krone großen Wert auf qualitativ hochwertige Shows und eine professionelle Organisation, was den Zirkus schnell bekannt machte.

Zirkus Krone

Der Aufstieg zum größten Zirkus Europas

In den 1920er Jahren wuchs Circus Krone zu einem der größten Zirkusse Europas heran. Ein entscheidender Meilenstein war die Errichtung eines festen Winterquartiers in München im Jahr 1919. Dieses Winterquartier, das später als “Kronebau” bekannt wurde, ermöglichte es dem Zirkus, auch außerhalb der Reisesaison Shows zu präsentieren.
 
Circus Krone war stets bekannt für seine aufwendigen Produktionen und innovativen Ideen. Unter der Leitung von Carl Krone und später seiner Frau Ida wurde das Programm ständig erweitert. Dazu gehörten nicht nur artistische Darbietungen und Tierdressuren, sondern auch opulente Kulissen und musikalische Begleitung durch Live-Orchester.

Die Rolle der Tiere im Circus Krone

Tiere spielen bis heute eine zentrale Rolle im Circus Krone. Die Dressuren waren und sind berühmt für ihre Eleganz und Präzision. Die Haltung von Tieren im Zirkus wurde im Laufe der Jahre zunehmend kontrovers diskutiert. Circus Krone reagierte darauf mit einer Reihe von Maßnahmen, um den Tierschutz zu verbessern. Dazu gehören geräumige Gehege, veterinärmedizinische Betreuung und Programme zur artgerechten Haltung.
 
In den letzten Jahren hat Circus Krone seinen Fokus erweitert und zeigt nun verstärkt Shows mit artistischen und musikalischen Highlights. Damit ergeben sich wunderbare Programme, in denen sich die Darbietungen mit Tieren und Menschen perfekt integrieren.

Der Kronebau: Ein Wahrzeichen in München

Der Kronebau, der feste Standort des Zirkus in München, ist eine Institution für sich. Das Gebäude wurde 1919 erbaut und bietet Platz für über 3.000 Zuschauer. Es dient als Hauptquartier des Zirkus und ist Schauplatz der spektakulären Winterprogramme, die jedes Jahr zwischen Dezember und März stattfinden.
Der Kronebau wurde mehrfach modernisiert, um den Anforderungen moderner Showproduktionen gerecht zu werden. Mit seiner beeindruckenden Architektur und seiner langen Geschichte ist er heute nicht nur ein Zentrum für Zirkuskunst, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen Münchens.

Zirkus Krone
Zirkus Krone

Herausforderungen und Wandel

Wie viele traditionelle Zirkusse musste auch Circus Krone im 21. Jahrhundert große Herausforderungen bewältigen. Die veränderte gesellschaftliche Einstellung zu Tierdarbietungen, wirtschaftliche Schwierigkeiten und die Konkurrenz durch andere Formen der Unterhaltung zwangen den Zirkus, sich neu zu erfinden. Unter der Leitung von Christel Sembach-Krone, der Tochter Carl Sembach und Frieda Sembach-Krone, sowie später durch deren Nachfolger Jana Mandana Lacey-Krone und Martin Lacey jr., die heute das Unternehmen leiten, wurde ein modernes Konzept entwickelt, das den Geist des traditionellen Circus bewahrt, gleichzeitig aber innovative Elemente integriert.
 
Während es früher im Winter drei Programme gab, ist es heute eines. Ebenso im Sommer, wenn der Circus auf Tournee ist. Die Programme sind immer kurzweilig und abend- oder nachmittagsfüllend. Im Winter 24/25 sind herausragende Artisten wie Lucky Hell, Pavel Valla oder Triple Breath zu sehen. Hier aktuelles Programm.

Zudem haben über die Jahre hinweg zahlreiche Artisten von Circus Krone Preise beim renommierten Zirkusfestival in Monte Carlo gewonnen.

Zirkus Krone
Zirkus Krone

Eintrittspreise und Kosten

Die Eintrittspreise beim Circus Krone variieren je nach Sitzplatzkategorie und liegen für Erwachsene zwischen 19 und 59 Euro.
Kinder unter 3 Jahren sind kostenlos. Kinder bis 12 Jahren erhalten ermäßigte Tickets zwischen 14 und 54 Euro.
 
Zudem bietet der Zirkus eine Auswahl an Snacks, wie Popcorn, Hotdogs etc. und Getränken an.
 
Eine Familie mit zwei Kindern, muss je nach Sitzplatzkategorie und Verzehr, mit Kosten ab etwa 80 Euro rechnen.

Ein Blick in die Zukunft

Heute ist Circus Krone ein Symbol für den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Mit beeindruckenden artistischen Darbietungen, technologischen Effekten und einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt der Zirkus ein Anziehungspunkt für Zuschauer aus aller Welt. Die Mischung aus klassischer Zirkuskunst und zeitgemäßen Showelementen garantiert, dass der Zirkus auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Unterhaltungsbranche spielen wird.
Circus Krone ist mehr als nur ein Zirkus – er ist ein lebendiges Stück Kulturgeschichte, das Generationen von Zuschauern begeistert hat und auch weiterhin verzaubern wird.

Reisen

Reisen

Circus Krone: Eine Ikone der Zirkusgeschichte

Circus Krone: Eine Ikone der Zirkusgeschichte

Circus Krone besteht seit 150 Jahren und ist noch immer einen Besuch wert!

mehr erfahren
Skigebiet Christlum am Achensee

Skigebiet Christlum am Achensee

27 Pistenkilometer, gemütliche Almen, familienfreundliche Angebote und beeindruckende Abfahrten!

mehr erfahren
Weihnachtsbräuche: Wie feiert die Welt Weihnachten?

Weihnachtsbräuche: Wie feiert die Welt Weihnachten?

Lassen Sie sich auf eine kleine Reise ein und entdecken Sie verschiedene Bräuche.

mehr erfahren
Paris

Paris

Die Stadt der Lichter, der Liebe und der Kunst, ist eine emotionale Reise, die man nicht so leicht vergisst.

mehr erfahren
Sportfischen auf Mallorca

Sportfischen auf Mallorca

Egal ob Sie allein, mit Freunden oder der Familie angeln gehen, Sportfischen kann Ihnen einzigartige Erlebnisse und Erfahrungen bieten.

mehr erfahren
Camping: die schönsten Orte 

Camping: die schönsten Orte 

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Campen so beliebt ist und was die schönsten Orte für Ihren nächsten Campingurlaub sind.

mehr erfahren
Ein perfektes Sommerwochenende in München

Ein perfektes Sommerwochenende in München

München erwacht im Sommer mit blühenden Bäumen, städtischen Gärten und jährlichen Festivals zum Leben…

mehr erfahren

mauola shop

Fotocredits: Circus Krone