
Glück essen – welche Lebensmittel die Stimmung heben
26. Oktober 2021
Mauola
Es ist wirklich wahr. Wir können uns glücklich essen. Bestimmte Lebensmittel führen zu Reaktionen im Körper...
Es ist wirklich wahr. Wir können uns glücklich essen. Bestimmte Lebensmittel führen zu Reaktionen im Körper, die das Glücksgefühl auslösen. Wir können das so genannte Glückshormon Serotonin nämlich buchstäblich anfüttern. Mit was genau – das verraten wir in diesem Artikel.
Gefühle werden in uns durch Hormone und Botenstoffe beeinflusst und ausgelöst. Zu den wichtigsten Glückshormonen gehören die Endorphine, das Oxytocin und die Botenstoffe Dopamin und Serotonin. Durch Sport, angenehme Erlebnisse oder eben durch das Essen werden diese Stoffe freigesetzt und wir spüren das Gefühl „Glück“.
Und dieses Gefühl hat einen großen Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit. Das Zusammenspiel von Körper und der Gefühlswelt kennen wir zu gut bei Stress. Dann klappt plötzlich die Verdauung nicht mehr, wir sind müde oder bekommen andere stressbedingte Probleme.
Aber Essen hat eben auch Einfluss auf das Gehirn. So schüttet beispielsweise das Belohnungssystem im Gehirn dann die Glückshormone Serotonin und Dopamin aus, wenn wir Schokolade essen.
Das soll kein Aufruf zur Umstellung auf die Schokoladen-Diät sein bei Stresssituationen. Da gehört ein Stressmanagement dazu und nur Süßes ist nicht das Mittel zum Zweck. Es gibt noch viele andere Lebensmittel, die nachhaltig fröhlich machen und man trotzdem auf die Waage darf.
Unsere Vorfahren wussten Bescheid
Bei unseren Vorfahren gab es die Erkenntnis ebenfalls. Aber sie aßen keine zigTafeln Schokoladen. Sie aßen Nüsse, Samen, Kräuter, Hülsenfrüchte und reife Obst- und Gemüsesorten. Denn hier stecken die nötigen Vitamine, Eiweißbausteine, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren. Diese Zutaten bringen Gehirn und Körper auf Trab und lösen die besprochenen Glücksgefühle aus. Denn sie liefern all die Baustoffe, die Zellen brauchen, Glücks-Botenstoffe aufbauen können.
Und zwar ist das zum Beispiel die Aminosäure Tryptophan. Sie ist in Fisch, Milch- und Sojaprodukten, Paranüssen, Pflaumen, Ananas oder Dinkel enthalten. Gesunde Kohlenhydrate helfen dann diesen Botenstoff aufzunehmen. Eiweiß würde das eher behindern. Es gibt aber in der Natur genug Essbares, die alles enthalten, was wir für die perfekte Kombination halten: Nüsse, Avocado, Zartbitterschokolade, Bananen und Vollkornprodukte und last but not least – scharfe Gewürze wie Chili und Co.

Nur wer sein Essen genießt, kann davon profitieren
Und der letzte Tipp: Das Essen genießen, wer nebenher mit den Gedanken woanders ist, kann nur halb soviel aufnehmen, wie wenn man sich der Nahrung ausgiebig widmet und mit Achtsamkeit isst – dann ist das Glück ganz nah!

